Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Daniel K. • 22.01.2008
Antwort von Andreas Lämmel CDU • 10.04.2008 (...) Ich habe mir in der Zwischenzeit nach viel Lektüre und Gesprächen mit Fraktionskollegen, Bürgern und Experten eine abschließende Meinung gebildet und unterstütze den Röspel-Aigner Gesetzentwurf für eine einmalige Verschiebung des Stichtags sowie eine Begrenzung des Gesetzes auf Deutschland. (...) von Deutschland geht kein Anreiz zu verbrauchender Embryonenforschung aus, da die Zellen, an denen geforscht werden darf, alle schon in der Vergangenheit hergestellt worden sind. (...)
Frage von Linda K. • 22.01.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 26.01.2008 Sehr geehrte Linda Krusche,
Frage von Ralph E. • 21.01.2008
Antwort von Katherina Reiche CDU • 19.02.2008 (...) Nach dieser Erklärung unterstützen die deutschen Forschungseinrichtungen die neuen Möglichkeiten der Wissensverbreitung über das Internet und beabsichtigen, ihre "Forscher und Stipendiaten dazu anzuhalten, ihre Arbeiten nach dem "Prinzip des offenen Zugangs" zu veröffentlichen". Aufgrund dessen hält die Bundesregierung ein die deutschen Forschungseinrichtungen entsprechend verpflichtendes Gesetz nicht für erforderlich. (...)
Frage von Tommy P. • 21.01.2008
Antwort von Franz-Josef Jung CDU • 05.02.2008 (...) In modernen Streitkräften, die sich auch an Auslandseinsätzen beteiligen, sind die Anforderungen an die eingesetzten Soldaten allerdings so vielfältig geworden, dass die verfügbaren Wehrpflichtigen den zu besetzenden Stellen nicht mehr so relativ einfach zugeordnet werden können, wie dies früher der Fall war. Es ist daher nicht zu vermeiden, dass in Einzelfällen für einen Wehrpflichtigen zu einem von ihm bevorzugten Einberufungstermin keine Wehrpflichtstelle zur Verfügung steht. (...)
Frage von Alfredo R. • 21.01.2008
Antwort von Seb Beneke Pogo-Partei • 24.01.2008 (...) Klimawandel gehört zu den erklärten Zielen unserer Partei. Die herkömmlichen für dieses Ziel eingesetzten Mittel - hier sei vor allem der CO2-Ausstoß genannt - halte ich für sinnvoll und notwendig, reichen aber offenbar nicht aus um zeitnah ein subtropisches Klima in unserem schönen Hamburg zu verwirklichen. Den direkten Eingriff in den Sonnenzyklus per Solaraktivator halte ich für machbar und also wünschenswert; die Zusammenarbeit mit führenden Solaraktivatoren ist geplant. (...)
Frage von Hans-Werner R. • 20.01.2008
Antwort ausstehend von Christian Wulff CDU