
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Die Schulpolitik des Landes steht vor zwei zentralen Herausforderungen: Es muss uns erstens stärker als bisher gelingen, jedes einzelne Kind und jeden einzelnen Jjeden einzelnen Jugendlichen zu fördernh die unübersehbaren sozialen Hürden und Barrieren abzubauen. (...) Zweitens müssen wir unser Schulsystem leistungsfähiger machen – in der Spitze und der Breite. (...)


Sehr geehrter Herr Denkler!
Ich habe Ihre Mail an meine Fraktionskollegin Oezlm Demirel zuständigkeitshalber weitergeleitet.
Mit besten Grüßen, Michael Aggelidis

(...) Wenn wir nur Breitenförderung nach dem Gießkannenprinzip betreiben, werden wir in der globalisierten Welt das Nachsehen haben. Begabtenförderung hilft jungen Menschen bei der Entfaltung ihrer Talente und Potenziale. Sie stärkt unser Land im globalen Wettbewerb, bringt kreative Köpfe nach vorn und leistet einen wichtigen Beitrag gegen drohenden Fachkräftemangel. (...)

(...) Laut Bundesverfassungsgericht ist jedoch nicht jede Beteiligung von staatlichen Vertretern in den Aufsichtsgremien verfassungsrechtlich unzulässig. In juristischer Literatur wird sogar darauf hingewiesen, dass man mit einem autonomen, rein ständischen System der Benennung der Vertreter der Aufsichtsgremien durch die entsprechenden gesellschaftlich relevanten Gruppen auf jede Transparenz und öffentliche Kontrolle des Berufungsverfahrens verzichten würde. (...)