Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Steffen R. • 05.08.2010
Antwort von Birgit Reinemund FDP • 10.06.2011 (...) Zulässig ist allein der Versand als grafisches Faksimile; PDF-Dateien dürfen also nur genutzt werden, wenn man aus ihnen keinen Text extrahieren kann (unbeachtet der Möglichkeit elektronischer Schrifterkennung). Der elektronische Kopienversand ist gar nicht zulässig, wenn der Verlag ein eigenes Versandangebot bereithält, damit die Interessen von Autor und Verleger an angemessener Verwertung des Textes nicht untergraben werden. (...)
Frage von Uwe B. • 04.08.2010
Antwort von Tankred Schipanski CDU • 05.08.2010 (...) Aus meiner Sicht, ist es sinnvoll, die im Zuge der Bologna-Reform eiBologna-Reformgliedrigkeit des Studiensystems und die Struktur von Bachelor- und Master-Studium beizubehalten und nicht, wie von manchen gefordert, zur alten Studienstruktur zurückzukehren. (...)
Frage von Georg S. • 02.08.2010
Antwort von Alexander Dobrindt CSU • 12.08.2010 (...) Der Schulgeldausgleich wird pro Kopf ausgezahlt und beträgt zurzeit 200 Euro pro Schüler. (...) veranschlagten Mittel nunmehr auf mehr Schüler verteilt werden, so dass sich der Pro-Kopf-Anteil verringert. (...)
Frage von Susanne A. • 31.07.2010
Antwort von Annette Schavan CDU • 26.10.2010 (...) Die Exzellenzinitiative von Bund und Ländern wurde ganz bewusst als wissenschaftsgeleitetes Verfahren ausgestaltet, dessen Durchführung in der Verantwortung der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Wissenschaftsrates liegt. Die Bewertung der Anträge erfolgt entsprechend der Bund-Länder-Vereinbarung zur Exzellenzinitiative ausschließlich nach wissenschaftlichen Kriterien. (...)
Frage von Axel B. • 30.07.2010
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 03.08.2010 (...) auch wenn ich schon gelegentlich den Verdacht hatte, dass bearbeitete (im Sinne von vereinfachten) Fassungen der Weltliteratur oder schlicht Zusammenfassungen bisweilen die vielleicht mühsame, aber doch umso viel ergiebigere Lektüre des Originals ersetzen, so bezog sich mein Hinweis "ad usum Delphini" nicht auf den "Faust", sondern auf die bei der Beantwortung der Fragen aufgebrachte Disziplin, die ich selbst beinahe als einen Akt der Selbstzensur habe empfinden können. Ich freue mich aber, dass dies zumindest von Ihrer Seite nicht unbemerkt geblieben ist, auch wenn ich Ihre Folgerungen nur bedingt zu teilen vermag. (...)
Frage von Ingeborg Z. • 30.07.2010
Antwort von Joachim Günther FDP • 21.02.2011 Sehr geehrte Frau Zöllner,
vielen Dank für Ihre Anfrage über abgeordnetenwatch.de.