Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heike R. • 28.10.2010
Antwort von Patrick Meinhardt FDP • 11.01.2011 (...) Die Verwaltungskosten für das Bildungspaket sind mit 135 Millionen Euro für 2011 und 110 Millionen Euro für 2010 und 2013 veranschlagt. Diese Summe steht hierbei in einem vertretbaren Rahmen zu den Geldern, die zu 100% in die Bildung unserer Kinder fließen. So beträgt das finanzielle Gesamtvolumen für die Leistung des Bildungspakets ca. (...)
Frage von Heiko S. • 26.10.2010
Antwort von Annette Schavan CDU • 16.11.2010 (...) Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihre Befürchtung nicht zutrifft. Zwar wird es künftig Veränderungen bei der Anrechnung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch beim Elterngeld geben, das von Ihnen angesprochene Mindestelterngeld in Höhe von 300 Euro für nicht sozialversicherungspflichtig Beschäftigte bleibt aber in voller Höhe bestehen. Eine Kürzung oder gar Streichung stand zu keinem Zeitpunkt zur Debatte. (...)
Frage von Steffen S. • 25.10.2010
Antwort von Julia Klöckner CDU • 01.12.2010 (...) Bezüglich Ihrer Frage kann ich Ihnen das Folgende sagen: Studiengebühren sind für die rheinland-pfälzische CDU kein Thema. (...)
Frage von Konrad M. • 21.10.2010
Antwort von Annette Schavan CDU • 03.11.2010 (...) Aufgrund des demografischen Wandels wird es bei uns in den kommenden Jahren zu einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften kommen. Deutschland muss daher um Talente und Hochqualifizierte aus aller Welt werben. (...)
Frage von betina r. • 20.10.2010
Antwort von Annette Schavan CDU • 29.10.2010 (...) Ich teile Ihre Auffassung, dass wir in Deutschland mehr dafür tun müssen, um jungen Menschen optimale Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist daher eines der zentralen Anliegen dieser Bundesregierung. (...)
Frage von Christian H. • 20.10.2010
Antwort von Frank Schira CDU • 25.10.2010 Sehr geehrter Herr Harten,