Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Rudolf Herbers
SPD
• 09.02.2011

(...) Zunächst war ich darauf aufmerksam geworden, dass - anders als in vielen Städten - Hamburg bei seinen Senioren nicht dafür wirbt, die gewonnene Freizeit in Kunst und Bildung zu investieren. Dann musste ich feststellen, dass Hamburg auch keineRücksicht darauf nimmt, dass Senioren mehr Freizeit aber weniger Einkommen als in den berufstätigen Zeiten haben, sich also vielfach höhere Freizeitausgaben nicht leisten können. Schließlich wurde mir deutlich, dass sich nicht nur viele Senioren die kulturellen Angebote der Stadt nicht erlauben können. (...)

Portrait von Katharina Wolff
Antwort von Katharina Wolff
CDU
• 14.02.2011

(...) Dieses Interesse ist ABSOLUT Studienfachunabhängig, weshalb ich Ihre Frage gerne mit einem klaren "Ja" beantworten möchte. Ich werde mich auf jeden Fall dafür einsetzen, dass ein jüngeres Publikum in jeder Weise dabei unterstützt wird, sich kulturell weiterzubilden ohne hohe Eintrittspreise zu fürchten. (...)

Portrait von Ties Rabe
Antwort von Ties Rabe
SPD
• 09.02.2011

(...) Wir trauen den Hamburger Eltern und Kindern sehr wohl zu, ohne äußere Vorgaben durch die Politik eine kluge Entscheidung über die für sie richtige Schulform zu treffen. Staatlicher Dirigismus hat hier nichts zu suchen. (...)

Portrait von Walter Scheuerl
Antwort von Walter Scheuerl
SCHEUERL
• 09.02.2011

(...) Ich stimme Ihnen völlig darin zu, dass sich die Führungsmannschaft einer Partei auch nach einer Wahl an die demokratisch entwickelten Programme zu halten hat. (...) Bei der Aufnahme der Primarschul-Pläne in den Koalitionsvertrag vom 17. (...)

Portrait von Erika Wiedmann
Antwort von Erika Wiedmann
ÖDP
• 15.02.2011

(...) an Schulen soll der demokratische Umgang miteinander eingeübt und die Bereitschaft zu sozialem, ökologischem und politischem Engagement gefördert werden. Zwingend  notwendig für die Erziehung sind personale Beziehungen und Bindungen, die altersangemessen in Kindergarten, Grundschule, an weiterführenden Schulen, Hochschulen und beruflichen Ausbildungsstätten über die Familie hinaus wachsen und zur Selbstständigkeit und Selbstverantwortung der jungen Generation führen. (...)

Antwort von Josef Rosenbauer
CDU
• 11.02.2011

(...) Die CDU tritt dafür ein, dass jeder Schulart fach- und schulartspezifisch ausgebildete Lehrer zur Verfügung stehen, sodass eine optimale Betreuung der Schülerinnen und Schüler an den unterschiedlichen Schularten stattfinden kann. Dies trifft natürlich auch auf den von Ihnen benannten Bereich des Krankenhausunterrichtes zu. (...)

E-Mail-Adresse