(...) Frau Ahnen hat im Plenum vom 25.02.2011 eindeutig die Abschaffung der Ziffernoten in der dritten Klasse begrüßt. Gegen die Abschaffung in der Sekundarstufe I sprächen lediglich juristische Gründe zu Fragen der Versetzung. Dann ist wohl klar wohin die bildungspolitische Reise gehen soll! (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Ich sehe es als sehr wünschenswert an, es allen Kindern zu ermögichen ein Musikinstrument zu erlernen bzw. auch Gesangsunterricht zu nehmen. (...)

(...) Das Bibliothekswesen in Baden-Württemberg ist im "Gesetz zur Förderung der Weiterbildung und des Bibliothekswesens" geregelt. Die Schaffung eines speziellen Bibliotheksgesetzes erscheint mir derzeit nicht notwendig. (...)


(...) Das Land überlässt diese Aufgabe aber nicht den Kommunen allein. Wir fördern über unser Schulbauprogramm Maßnahmen zur Sanierung und zum Ausbau von Schulgebäuden. Die Initiative und ein Eigenanteil müssen aber von der zuständigen Kommune kommen. (...)

(...) Durch das Konjunkturpaket II (KP II) von Bund und Land war Rheinland-Pfalz zusätzlich in der Lage, Schulsanierungsmaßnahmen und auch pädagogisch notwendige Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen an rund 550 Schulen im gesamten Land mit einem Fördervolumen von 186 Millionen Euro zu unterstützen. Gestatten Sie mir in diesem Zusammenhang die Ergänzung, dass sich das Land dabei an den von den jeweiligen Schulträgern vorgelegten Prioritätenlisten orientiert hat. (...)