Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas S. • 02.03.2011
Antwort von Dagmar Enkelmann Die Linke • 03.03.2011 (...) Unter heutigen Gesichtspunkten kann man die Arbeit sicher nicht als gänzlich unabhängig betrachten, jedenfalls nicht zum Ende hin. 1985 begann ich die Aspirantur am Forschungsbereich Jugend, der relativ unabhängig an der Akademie arbeiten konnte, keinem Institut der Akademie zugeordnet war und eng mit dem renommierten Zentralinstitut für Jugendforschung Leipzig zusammenarbeitete. Erst 1987 wurde der Forschungsbereich in das Institut für Wissenschaftlichen Kommunismus eingeordnet und stand von da an unter stärkerer Beachtung und Kontrolle. (...)
Frage von Axel B. • 02.03.2011
Antwort von Norbert Geis CSU • 02.03.2011 (...) Sie verzerren meine Aussagen. In dem ersten Zitat gehe ich auf die Frage ein, warum Herrn zu Guttenbergs mangelhafte Dissertation keinerlei Rückschlüsse auf seine Fähigkeiten als Bundesminister der Verteidigung zulässt. (...)
Frage von Julian B. • 02.03.2011
Antwort von Zahide Sarikas SPD • 08.03.2011 (...) Die SPD in Baden-Württemberg kämpft gegen die Studiengebühren, seitdem die ersten Pläne dafür ruchbar wurden und seitdem sie mit Wirkung zum Sommersemester 2007 per Gesetz verankert sind. Diese Ablehnung war stets begleitet von der Bereitschaft, die danach wieder ausfallenden Studiengebühren-Einnahmen den Hochschulen zu erstatten. (...)
Frage von Julian B. • 02.03.2011
Antwort von Siegfried Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.03.2011 (...) Wir werden daher nach der gewonnenen Landtagswahl die Studiengebühren wieder abschaffen und ein gebührenfreies Erststudium bis zum Masterabschluss bzw. bis zum derzeit noch existierenden Staatsexamen einführen. (...)
Frage von Manfred N. • 01.03.2011
Antwort von Hans-Werner Kammer CDU • 03.03.2011 (...) Sein Ansehen in der Truppe und in der Öffentlichkeit war einzigartig. Gerade angesichts der schweren Aufgabe der Bundewehrstrukturreform war es beruhigend, einen so engagierten Mann wie ihn in der Verantwortung zu wissen. Sein Nachfolger wird ein schweres Erbe antreten. (...)
Frage von Otto K. • 01.03.2011
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD