Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hundhausen K. • 07.03.2011
Antwort von Eveline Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.03.2011 (...) Wir wollen und können diesen Weg nicht überall, sondern nur lokal begrenzt dort gehen, wo es jedoch auch die Notwendigkeit gibt, weil dort nämlich gehörlose Kinder beschult werden sollen. Wir meinen, dass es unsere Gesellschaft als Ganzes voran bringen wird, weil sich gleichzeitig Vielfalt im Leben, Akzeptanz für Anderssein und neue Lernmethoden miteinander verbinden lassen. (...)
Frage von Karlheinz H. • 07.03.2011
Antwort von Herbert Mertin FDP • 11.03.2011 (...) Meiner Einschätzung nach wird damit in Rheinland-Pfalz ein Weg gegangen, der die größtmögliche Unterstützung gehörloser Kinder, Jugendlicher und Erwachsener in den Schulen vorsieht um Teilhabe zu sichern – von Zwangsmaßnahmen wird dabei abgesehen. Es werden aber große Anstrengungen unternommen, gehörlosen Kindern eine barrierefreie und gute Schulbildung zukommen zu lassen. Individuellen Bedürfnissen wird Rechnung getragen ohne anderen Menschen, die das nicht wollen, etwas aufzuzwingen. (...)
Frage von Uta H. • 06.03.2011
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 14.03.2011 (...) Noch vielmehr als die Plagiatsaffäre hat mich allerdings geärgert, dass zu Guttenberg als Verteidigungsminister alles dafür getan hat, um den Krieg in Afghanistan fortzusetzen statt ihn zu beenden. Die Fortführung des Krieges hat viele unschuldige Menschenleben gekostet. (...)
Frage von Gerhard S. • 06.03.2011
Antwort von Siegfried Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.03.2011 (...) Gute Bildung ist die zentrale Zukunftsaufgabe unseres Landes. Für uns ist klar: Jedes Kind muss unterstützt werden, seine Fähigkeiten und Talente bestmöglich zu entwickeln. (...)
Frage von Manuela W. • 06.03.2011
Antwort von Annette Schavan CDU • 23.03.2011 (...) die Regelung von Standards zur Sicherung der Qualität wissenschaftlicher Arbeit ist zuallererst eine Angelegenheit der Wissenschaft selbst. So hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft bereits 1998 "Vorschläge zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis" verabschiedet. (...)
Frage von Katja M. • 05.03.2011
Antwort von Gerhard Fontagnier BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.03.2011 (...) Daher stellt sich für uns die Frage nicht, ob die Einnahmen über Studiengebühren für weiches Toilettenpapier oder für Dozenten investiert wird. Wobei ich hoffe, die Dozenten verdienen mehr als die Preisdifferenz von hartem zu weichem Toilettenpapier beträgt. (...)