Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Astrid B. • 08.03.2011
Antwort von Rainer Hinderer SPD • 08.03.2011 (...) mir sind die Anforderungen an den Erzieher/innen- und Lehrer/innenberuf sehr vertraut. Beruflich bin ich vernatwortlich für eine große Zahl von Erzieher/Erziehertrong> in der Jugendhilfe und für zwei Schulen (Schule für Erziehungshilfe und Berufliche Schule) Ich setze mich politisch ein für eine ausreichende Lehrerversorgung; mehr Deputate für Krankheitsvertretung und eine Verbesserung der Klassenteiler. Bei der Ausbildung von Erzieher/innen ist auf eine hohe Qualität - bis hin zu akademischen Abschlüssen - und auf regelmäßige Angebote zur Fort- und Weiterbildung zu achten. (...)
Frage von Andreas Harald W. • 08.03.2011
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.05.2012 (...) Bei Herrn zu Guttenberg ging es nicht um die Frage ob er Quellen für einen Roman verwendet hat, sondern darum, dass er eine wissenschaftlichen Titel erworben hat und an die Erwerbung dieses Titels Anforderungen gestellt werden, die Herr zu Guttenberg nicht erfüllt hat (richtige Zitieren) (...)
Frage von Andreas Harald W. • 08.03.2011
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 24.03.2011 (...) Meine Doktorarbeit ist diesbezüglich natürlich längst geprüft worden, und zwar nicht von Leuten, die mir wohlgesonnen sind. Sie konnten kein einziges fehlendes Zitat, keinen Hinweis auf irgendein Plagiat feststellen. (...)
Frage von Martina F. • 08.03.2011
Antwort von Bernhard Richter ÖDP • 09.03.2011 (...) Der Druck auf die Schülerinnen und Schüler wuchs deshalb erheblich, viele Jungendliche und Heranwachsende strichen ihre Mitarbeit in Vereinen für Kultur und Sport, um in der Schule einigermaßen gute Noten zu erhalten. Viele zu viele Eltern sind nach wie vor unzufrieden mit der G 8-Regelung, obwohl die Landesregierung schon ein paar wenige Verbesserungen für den Unterrichtsablauf vorgenommen hat. Die ÖDP fordert aber auch, dass in Zusammenarbeit mit den Eltern die Schulen verstärkt selbst entscheiden können sollen, ob es gesonderte Begabtenzüge mit kürzeren Schulzeiten an den Gymnasien geben soll. (...)
Frage von Andreas Harald W. • 08.03.2011
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Lene J. • 07.03.2011
Antwort von Marta Aparicio Die Linke • 13.03.2011 (...) Die gestiegenen Anforderungen an junge Menschen wird unser Schulsystem nicht gerecht. Als das selektivste Bildungssystem Europas bekannt, müssen unsere Schulen grundlegend reformiert werden. (...)