Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Simone M. • 15.08.2011
Antwort von Muharrem Aras SPD • 21.08.2011 (...) Eine Anhebung der Honorarsätze, die sich zurzeit in einem angemessenen Verhältnis zu den Gehältern der Lehrkräfte im öffentlichen Dienst befinden, würde ich nicht ohne weiteres befürworten. Denn in der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass bei einer Anhebung der Honorarsätze, diese sich unmittelbar auf die Teilnehmergebühren ausgewirkt haben, mit der Folge, dass diese ebenfalls erhöht werden mussten. (...)
Frage von Harald Z. • 15.08.2011
Antwort von Michael Heinisch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.08.2011 (...) Zur ersten Frage: Das Ganztagsschulkonzept hat eine hohe Modernität. Junge Menschen haben in Ganztagsschulen gute Lern- und Bildungschancen, viel besser als in Schulen, in denen der Unterricht bis zur frühen Nachmittagszeit komprimiert ist. Jugendarbeit hat jedoch einen ganz anderen Auftrag und Anspruch, nämlich Jugendliche nicht nur formal zu bilden, sondern sie in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu fördern, sie können dort freiwillig und selbstbestimmt tätig werden, Freundschaft mit selbst gewählten Gleichaltrigen und Erwachsenen leben, einüben und gestalten, gesellschaftliche Mitverantwortung und soziales Engagement erlernen und ausprobieren. (...)
Frage von Adrian B. • 14.08.2011
Antwort von Mieke Senftleben FDP • 18.08.2011 (...) Im Gegensatz zum derzeitigen Bildungsverwaltungssystem mit all den Vorschriften und Bevormundungen, wollen wir, dass Schulen eigenverantwortlich arbeiten können. Wir wollen die Verbesserung der Schulqualität durch ein zukunftstaugliches Finanzierungssystem über Schulgutscheine erreichen: Die Schulen erhalten ein eigenverantwortetes Budget und können ihr Personal selbst einstellen. Das Geld dazu bringen Schüler mit Schulgutscheinen an die Schule ihrer Wahl mit. (...)
Frage von Arno D. • 14.08.2011
Antwort von Sören Bartol SPD • 16.08.2011 (...) Die Frage, warum man das Schulbiologiezentrum schließen will, hätte ich auch gerne beantwortet. Denn anders als Sie vermuten, ist die SPD dabei nicht beteiligt: Auf Kreisebene besteht eine Koalition aus CDU, Grünen und Freien Wählern und diese hat in ihrer Koalitionsvereinbarung festgelegt, dass das Schulbiologiezentrum geschlossen werden soll. Meine Partei, die SPD, ist dazu völlig anderer Meinung. (...)
Frage von Arno D. • 14.08.2011
Antwort von Thomas Spies SPD • 14.08.2011 (...) Die SPD will das Schulbiologiezentrum auf jeden Fall erhalten. Wenn die Grünen im Landkreis mit der SPD eine Koalition machen würden, dann würde es auch nicht geschlossen! (...)
Frage von Ursula C. • 14.08.2011
Antwort von Dirk Stettner CDU • 15.08.2011 (...) Hier werden die entscheidenden Weichen für den späteren Bildungserfolg unserer Kinder gelegt. In Deutschland hat sich das traditionelle gegliederte Schulwesen bewährt. Dies beweisen Erfolge in nationalen wie internationalen Leistungsstudien. (...)