Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang N. • 28.08.2011
Antwort von Kurt Lehner FDP • 29.08.2011 (...) ja! Ich halte nicht viel davon, wenn dauerhaft Beschäftigte in einer Art künstlicher Freiberuflichkeit gehalten werden, ohne die dabei notwendigen Einkünfte erzielen zu können. Sicherlich setzt die Haushaltslage Berlins nach Jahren der rot-roten Regierung dem erst einmal gewisse Grenzen, aber zumindest ein Einstieg in eine bessere Honorierung, die auch eine soziale Absicherung ermöglicht, oder ggf. (...)
Frage von Wolfgang N. • 28.08.2011
Antwort von Ilkin Özışık Einzelbewerbung • 12.09.2011 (...) Die schwierige Situation von Dozentinnen und Dozenten an den Volkshochschulen ist bekannt und hat das Abgeordnetenhaus sowie die SPD- Fraktion mehrfach beschäftigt. Ich bin ausdrücklich der Auffassung, dass auch stundenweise entlohnte Honorarkräfte einen Anspruch auf Mindestlöhne und längerfristige Perspektiven haben. Hierfür muss in den Tarifgesprächen eine für beide Seiten tragfähige Lösung gefunden werden, die auch die Arbeitsfähigkeit der Volkshochschulen unter knappen Budgetvorgaben sichert. (...)
Frage von Johannes P. • 28.08.2011
Antwort ausstehend von Dustin Hoffmann Die PARTEI Frage von Kurt W. • 27.08.2011
Antwort von Renate Harant SPD • 27.08.2011 (...) wie Sie wissen, sind für mich Schulen in privater Trägerschaft ein wichtiges Element der Berliner Schullandschaft. Die Finanzierung dieser Schulen ist umstritten. Wir arbeiten seit langem daran, sie auf eine für alle Seiten vertretbare Basis zu stellen. (...)
Frage von Kurt W. • 27.08.2011
Antwort von Volker Ratzmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.09.2011 (...) so halten wir das für richtig und dafür werden wir kämpfen. In der Tat ist es aber so, dass in diesem Punkt im Falle einer möglichen Koalition mit der SPD wohl noch schwere Überzeugungsarbeit zu leisten wäre. Da wären wir sicher auf die Hilfe der Schulen in freier Trägerschaft angewiesen. (...)
Frage von Katja K. • 27.08.2011
Antwort ausstehend von Dominique Vollmar CDU