Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin F. • 11.02.2016
Antwort von Bernhard Lasotta CDU • 12.02.2016 (...) Eine Schule, in der alle Kinder vom Sonderschüler bis zum Hochbegabten in einer Gruppe unterrichtet werden, in der Lehrer nur noch Lernbegleiter sind, eine Schule ohne Noten und ohne „Sitzenbleiben“ ist völlig überfrachtet und schnell überfordert. Wir werden keine neuen Gemeinschaftsschulen einrichten, aber auch die bestehenden 299 Gemeinschaftsschulen nicht schließen. Wir wollen diesen Gemeinschaftsschulen anbieten, sich weiterzuentwickeln und mit leistungsdifferenzierten Bildungsgängen zu arbeiten. (...)
Frage von Günter S. • 11.02.2016
Antwort von Anna Schupeck LKR • 12.02.2016 (...) Seit Grün-Rot regiert, ist eine Verschleuderung von finanziellen und intellektuellen Ressourcen zugunsten einer "Gemeinschaftsschule" zu verzeichnen. Bei einer ausreichenden Schülerzahl soll das dreigliedrige Schulsystem beibehalten werden, bei geringer Schülerzahl in einer Kommune ein zweigliedriges System genutzt werden. (...)
Frage von Jocelyne L. • 09.02.2016
Antwort ausstehend von Michael Boddenberg CDU Frage von John M. • 08.02.2016
Antwort ausstehend von Viktoria Schmid CDU Frage von Kerstin K. • 07.02.2016
Antwort von Julia Klöckner CDU • 25.02.2016 (...) Sie haben vollkommen Recht, Qualitätssicherung ist ein entscheidenden Handlungsfeld im Bildungsbereich. (...) Die CDU-Landtagsfraktion will die Schulleitung zu einem noch stärkeren Ansprechpartner der Qualitätssicherung machen. (...)
Frage von Norbert S. • 02.02.2016
Antwort von Markus Koob CDU • 03.02.2016 (...) In meiner Rede ging es um die Neuregelung zum Jugendschutzgesetz. Um Kinder und Jugendliche vor den Gefahren des Aktivdampfens und möglichen Gefahren des Passivdampfens zu schützen, halte ich ein Verbot des Dampfens in Nichtraucherbereichen auch bei noch fehlenden Studien für absolut notwendig und aus Rücksichtnahme gegenüber nichtdampfenden Menschen für angemessen. (...)