Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Willi Brase
Antwort von Willi Brase
SPD
• 14.06.2016

(...) In Deutschland sind über 600.000 Menschen in Forschung und Entwicklung (FuE) tätig. Wissenschaftliche Publikationen aus deutschen Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen haben weltweit einen exzellenten Ruf. (...)

Portrait von Carola Stauche
Antwort von Carola Stauche
CDU
• 31.05.2016

(...) auf https://www.bundestag.de/bundestag finden Sie viele Informationen zu den Themen Wahl, Zusammensetzung und Aufgaben des Deutschen Bundestages. (...)

Portrait von Özcan Mutlu
Antwort von Özcan Mutlu
parteilos
• 27.05.2016

(...) Aufgabe der Online AG ist es, ein Mittel zu finden, Bürgerbeteiligung zu ermöglichen, wie sie bisher im Bundestag noch nicht stattgefunden hat. Interessierte sollen erarbeitete Dokumente der Kommission lesen, kommentieren, bewerten und abstimmen dürfen. (...)

Copyright: Tobias Koch
Antwort von Ralph Brinkhaus
CDU
• 31.05.2016

(...) In der Tat hat die Digitalisierung und Technologisierung Einzug in all unsere Lebensbereiche gehalten und wird sich zunehmend fortsetzen. Der Deutsche Bundestag beschäftigt sich sehr ausführlich mit diesen und den damit verbundenen Konsequenzen, wie beispielsweise im Rahmen des Projektes „Mensch-Maschine-Entgrenzungen“ oder auch des Vertiefungsprojektes „Robotik und assistive Neurotechnologien in der Pflege — gesellschaftliche Herausforderungen“, welche beim Büro für Technikabfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) angesiedelt und von den entsprechenden Ausschüssen (Ausschuss Digitale Agenda sowie Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung) initiiert worden sind. (...)

Portrait von Kerstin Andreae
Antwort von Kerstin Andreae
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 31.05.2016

(...) Die Digitalisierung der Gesellschaft und die Entwicklung und Nutzung Künstlicher Intelligenz sind Themen, die in unserem Leben tagtäglich an Bedeutung hinzugewinnen und mit denen sich die Politik rechtzeitig intensiv auseinandersetzen muss. Wir Grüne sehen darin riesige Chancen, etwa praktische Erleichterungen für Verbraucherinnen und Verbraucher und einen Wachstumsmotor für die Wirtschaft. (...)

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 27.05.2016

(...) Das wird auch die Arbeitswelt nachhaltig verändern. Daher brauchen wir für Algorithmen und Künstliche Intelligenz Grundregeln, die Grenzen setzen. Algorithmen müssen demokratisch kontrollierbar bleiben. (...)

E-Mail-Adresse