Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus L. • 25.05.2016
Antwort von Ralph Brinkhaus CDU • 31.05.2016 (...) In der Tat hat die Digitalisierung und Technologisierung Einzug in all unsere Lebensbereiche gehalten und wird sich zunehmend fortsetzen. Der Deutsche Bundestag beschäftigt sich sehr ausführlich mit diesen und den damit verbundenen Konsequenzen, wie beispielsweise im Rahmen des Projektes „Mensch-Maschine-Entgrenzungen“ oder auch des Vertiefungsprojektes „Robotik und assistive Neurotechnologien in der Pflege — gesellschaftliche Herausforderungen“, welche beim Büro für Technikabfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) angesiedelt und von den entsprechenden Ausschüssen (Ausschuss Digitale Agenda sowie Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung) initiiert worden sind. (...)
Frage von Markus L. • 25.05.2016
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.05.2016 (...) Die Digitalisierung der Gesellschaft und die Entwicklung und Nutzung Künstlicher Intelligenz sind Themen, die in unserem Leben tagtäglich an Bedeutung hinzugewinnen und mit denen sich die Politik rechtzeitig intensiv auseinandersetzen muss. Wir Grüne sehen darin riesige Chancen, etwa praktische Erleichterungen für Verbraucherinnen und Verbraucher und einen Wachstumsmotor für die Wirtschaft. (...)
Frage von Markus L. • 25.05.2016
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 27.05.2016 (...) Das wird auch die Arbeitswelt nachhaltig verändern. Daher brauchen wir für Algorithmen und Künstliche Intelligenz Grundregeln, die Grenzen setzen. Algorithmen müssen demokratisch kontrollierbar bleiben. (...)
Frage von Markus L. • 25.05.2016
Antwort von Clemens Binninger CDU • 31.05.2016 (...) Für großes Aufsehen sorgten jüngst offene Briefe von renommierten Wissenschaftlern und bekannten IT-Unternehmern, in denen einerseits vor den Gefahren Künstlicher Intelligenz als Bestandteil automatischer Waffensysteme gewarnt wurde ( http://futureoflife.org/open-letter-autonomous-weapons#signatories ). Andererseits wurde aber auch auf die enormen Potentiale Künstlicher Intelligenz bei der Bekämpfung von Armut und Krankheit hingewiesen ( http://futureoflife.org/ai-open-letter ). (...)
Frage von Markus L. • 25.05.2016
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.04.2017 (...) Neue Technologien bieten immer Chancen, immer Chancent auch Risiken. Es ist Aufgabe der Politik, die Menschen und ihre Rechte durch einen geeigneten Rechtsrahmen vor ungewollten Auswirkungen zu schützen. (...)
Frage von Sultan Abu S. • 22.05.2016
Antwort von Niema Movassat Die Linke • 24.05.2016 Sehr geehrter Herr Abu Sadr,
vielen Dank für Ihre Frage an mich.
Leider ist mir der Sachverhalt, den Sie beschreiben, nicht bekannt.