Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Adolf-Eugen B. • 14.01.2018
Antwort von Manja Schüle SPD • 17.01.2018 (...) Die Digitalisierung ist nicht nur deswegen für die jetzt arbeitenden Generationen eine besondere Herausforderung. Berufsbilder verändern sich, andere Qualifikationen sind gefragt. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, diesen Wandel aktiv zu gestalten und dafür zu sorgen, dass jeder darin weiterhin seine Möglichkeiten hat. (...)
Frage von Wilfried M. • 03.01.2018
Antwort von Wiebke Esdar SPD • 06.08.2018 (...) Als SPD setzen uns an vielen Stellen dafür ein, dass Menschen vom Staat unterstützt, fair behandelt und nicht gegängelte werden und zu ihrem Recht kommen. Das begleite ich als Diplom-Psychologin an all den Stellen, an denen ich meine berufliche Expertise einbringen kann, auch wenn andere als meine eigenen Ausschüsse die Themen beraten. (...)
Frage von Andreas R. • 31.12.2017
Antwort von Wiebke Esdar SPD • 09.01.2018 (...) Sehr geehrter Herr Reichhardt, die SPD hat gute Bildung auch zu einem ihrer Kernziele bei den derzeit stattfindenden Sondierungsgesprächen mit der Union erklärt. Klar ist dabei: Bildungsstandards müssen folgerichtig angeglichen werden und wir brauchen endlich eine ausreichende, dauerhafte und verlässliche Finanzierung aller Bildungseinrichtungen. (...)
Frage von Diethelm K. • 22.12.2017
Antwort von Björn Försterling FDP • 02.02.2018 (...) Hierbei sind die beiden Fragen von Herrn Ottersberg und Herrn Krause-Hotopp von mir als nicht dringlich eingestuft worden, da sie parteipolitisch motiviert gewesen sind und die Fragestellung aus meiner Sicht kein Informationsbedürfnis beinhaltete, sondern das Ziel der politischen Auseinandersetzung. Dafür ist aus meiner Sicht die Plattform Abgeordnetenwatch nicht das richtige Medium. (...)
Frage von Wilfried M. • 19.12.2017
Antwort von Burkhard Lischka SPD • 20.12.2017 (...) vielen Dank für Ihre Replik auf meine Antwort. Ich habe dieser nichts hinzuzufügen. (...)
Frage von Wilfried M. • 18.12.2017
Antwort von Burkhard Lischka SPD • 19.12.2017 (...) Diese Kritik muss man nicht teilen, ich halte sie für legitim. Der AfD ging es um Provokation, nicht um wissenschaftlichen Diskurs. Dies ließ sich bereits aus dem gewählten Untertitel der Veranstaltung ablesen: "Gendermainstreaming, der gesellige Zeitvertreib für Leute ohne Probleme." (...)