Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jochen A. • 21.09.2018
Antwort von Ellen Enslin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.09.2018 (...) der neue Lehrplan zur Sexualerziehung ist ein Schritt für eine von Vielfalt und Akzeptanz geprägte Gesellschaft. Damit jeder Mensch, ungeachtet seiner sexuellen und geschlechtlichen Identität, gesellschaftliche Akzeptanz erfahren kann und ohne Diskriminierungen leben kann. (...)
Frage von Jochen A. • 21.09.2018
Antwort von Felix Martin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.09.2018 (...) Die Gendertheorie kommt im Lehrplan nicht vor. In der Lebensrealität gibt es aber Menschen, die sich im falschen Körper fühlen oder die sich über ihre geschlechtliche Identität nicht sicher sind. (...)
Frage von Oktay S. • 20.09.2018
Antwort von Christiane Zeigler BAYERNPARTEI • 21.09.2018 (...) Migranten müssen nicht ihre Identität und ihr Kulturgut aufgeben. Aber da sie hier leben, müssen sie sich an die gesellschaftlichen Regeln anpassen und vor allem die hier geltenden Gesetze befolgen. (...)
Frage von Michael Z. • 20.09.2018
Antwort von Hubert Dorn BAYERNPARTEI • 20.09.2018 (...) 3. Wissenschaftlich ist erwiesen, dass Bilingualität - also neben der Schriftsprache auch Dialektkompetenz - Schüler in ihrer sprachlichen Ausdruckskapazität fördert. Aus eigener Lehrererfahrung ist festzustellen, dass dies insbesondere im Fremdsprachenbereich von erkennbarem Vorteil ist. (...)
Frage von Tim Y. • 19.09.2018
Antwort von Alexander Hoffmann CSU • 20.09.2018 (...) Ich freue mich, dass erstmals seit fünf Jahren die Zahl der Drogentoten in Deutschland sinkt - auch in Bayern. Das belegt der neueste Drogenbericht der Bundesregierung. (...)
Frage von Johanna D. • 19.09.2018
Antwort von Florian Weber BAYERNPARTEI • 19.09.2018 (...) Denn die Grundlagen für eine ausreichende Sprachkompetenz werden bereits im Vorschulalter gelegt. - Ebenso gilt es die bayerischen Sprachen in der Schule zu fördern. Anstatt Mundart sprechende Kinder zu benachteiligen, gilt es, die Präsenz der Heimatsprachen im Schulunterricht zu erhöhen, beispielsweise durch eine verbindliche Berücksichtigung von bayerischen Liedern und Gedichten. (...)