
Sehr geehrte Frau B., liebe Stephy,
Sehr geehrte Frau B., liebe Stephy,
(...) ich - und Sie sicher auch - kenne eine Menge Lehrer, die die Vermittlung von Bildung an Kinder und Jugendliche als wichtige gesellschaftliche Aufgabe und Verantwortung sehen. Ich glaube nicht, dass ein "Recht auf Faulheit" automatisch bedeuten würde, dass diese Menschen ihren Beruf von heute auf Morgen hinwerfen würden - solange die Arbeitsbedingungen annehmbar sind. (...)
(...) Eines steht im Allgemeinen schon fest: qualitativ gesehequalitativ gesehen haben sich unsere Schulen nicht zum Besseren entwickeltnteil. Allerorten wird aufgrund stetiger ideologischer Orientierung durch die Verantwortlichen im hessischen Kultusministerium eine Bildungspolitik betrieben, die seit mehr als 40 Jahren zu einer generellen Absenkung von Leistungsanforderungen an allen Schulformen und in allen Schulfächern führt, deren Ergebnisse auf der Hand liegen. (...)
(...) Die duale Berufsausbildung ist aus meiner Sicht ein hoher Wert. Deutschland schneidet im Vergleich der Ausbildungswege in Europa regelmäßig hervorragend ab und sollte daher unbedingt gestärkt und beibehalten werden. (...)
(...) Wir wollen das Geld aber zielgenau investieren und zunächst die Rahmenbedingungen für weltbeste Bildung schaffen. Geld mit der Gießkanne in das bestehende System zu schütten macht keinen Sinn. (...)