Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rita B. • 16.06.2024
Antwort von Hubertus Heil SPD • 05.07.2024 Berechtigte, die zum 31. Dezember 2023 Leistungen der Sozialen Entschädigung erhalten hatten, können wählen, ob sie Leistungen des Besitzstandes nach Kapitel 23 des Vierzehnten Buches Sozialgesetzbuch (SGB XIV) erhalten oder ob sie ins „neue Recht“ (Kapitel 1 bis 4 und 6 bis 22 SGB XIV) wechseln. Wie Sie zutreffend ausführen, ist bei einem Wechsel ins „neue Recht“ die Möglichkeit, eine Abfindung nach § 84 und § 86 SGB XIV zu erhalten, ausgeschlossen.
Frage von Ines K. • 15.06.2024
Antwort von Hubertus Heil SPD • 05.07.2024 Wer im Eingangsverfahren, im Berufsbildungsbereich oder im Arbeitsbereich einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen (WfbM) tätig ist, hat im Falle von Hilfebedürftigkeit einen Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Vierten Kapitel des SGB XII. Dies ergibt sich daraus, dass Menschen mit Behinderungen in der WfbM als dauerhaft voll erwerbsgemindert gelten.
Frage von Sabine K. • 14.06.2024
Antwort von Hubertus Heil SPD • 05.07.2024 Es besteht keine Notwendigkeit oder Planung, das Renteneintrittsalter in der gesetzlichen Rentenversicherung weiter anzuheben oder gar einzelne Altersrenten abzuschaffen. Das gilt auch für die Rente für langjährig Versicherte oder die Rente für schwerbehinderte Menschen.
Frage von Achim K. • 11.06.2024
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 18.06.2024 Frage von Ulrike F. • 06.06.2024
Antwort von Hubertus Heil SPD • 01.07.2024 Ich verweise auf meine Antwort auf Ihre Frage vom 6.7.2023
Frage von Birgit U. • 06.06.2024
Antwort von Lukas Sieper PdF • 09.06.2024 Reform der Rente durch allgemeine Kassen