
(...) es besteht kein Anlass zu der Besorgnis, die Beamtenschaft werde von Belastungen verschont, die sonstige Arbeitnehmer tragen müssen. (...)
(...) es besteht kein Anlass zu der Besorgnis, die Beamtenschaft werde von Belastungen verschont, die sonstige Arbeitnehmer tragen müssen. (...)
Sehr geehrte Frau Prescher,
vielen Dank für Ihre Frage vom 2.2.2007 auf dieser Homepage, in der Sie auf die veränderten Beitragssätze für Arbeitslosen- und Rentenversicherung ab Januar 2007 eingehen.
(...) Seit dem 01. Juli 2004 sieht das Alterteilzeitgesetz vor, dass das regelmäßig zu zahlende Teilzeit-Bruttoarbeitsentgelt vom Arbeitsgeber um 20 Prozent aufzustocken ist. Bei einer solchen Bruttoaufstockung wirken sich Veränderungen bei den Sozialversicherungsbeiträgen wie bei Vollzeitbeschäftigten unmittelbar auf das Nettoentgelt aus. (...)
(...) So gelten unter anderem Kriegsfolgelasten, arbeitsmarktbedingte Leistungen, Anrechnungszeiten, Höherbewertung von Beitragszeiten und Familienleistungen als versicherungsfremd. Dagegen bleibt umstritten, ob und zu welchen Anteilen die Hinterbliebenenrenten als versicherungsfremd einzustufen sind. (...)
Sehr geehrte Frau Blick,
(...) Ich habe an mehreren Beispielen versucht deutlich zu machen, dass der Begriff „Ausbeutung“ heute zwar nicht mehr gebräuchlich ist, es sich aber um nichts anderes handelt, wenn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für einen Lohn von 3,20 pro Stunde Vollzeit arbeiten. In diesem Sinne ist der Begriff „Ausbeutung“ sehr aktuell und keineswegs veraltet. (...)