Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von C. B. • 16.04.2007
Antwort von Klaus-Peter Willsch CDU • 05.06.2007 (...) Weiterhin geben Sie an, dass die westlichen Pharmakonzerne die Behandlung von Kranken in der Dritten Welt verhinderten, da man mit diesen kein Geld verdienen könne. Auch dies ist zu verneinen. (...)
Frage von Andreas B. • 15.04.2007
Antwort von Gunter Weißgerber SPD • 10.03.2008 (...) Unser Selbstverständnis einer sozialen Marktwirtschaft ist es, dass der Einzelne in unverschuldeter Benachteiligung alle Unterstützung bekommt, wenn er sich in gleichem Zug auch selbst um seine Zukunft bemüht. Diesen beiden Grundpfeilern widerspricht das bedingungslose Grundeinkommen oder "Bürgergeld": Wenn ein Mensch bedingungslos den Anspruch darauf hat, ist der Anreiz selbst sein Schicksal in die Hand zu nehmen dahin. Und der Staat tut damit kund, dass auch er kein Interesse mehr hat, dem Betroffenen dabei zu unterstützen. (...)
Frage von Reinhard T. • 15.04.2007
Antwort ausstehend von Max Liess SPD Frage von Dirk G. • 13.04.2007
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.04.2007 (...) Dann muß die egoistische Macht einzelner Staaten eingeschränkt - da haben Sie recht - und in eine demokratisch organisierten Völkergemeinschaft eingebunden werden. Es geht nicht, daß ein Staat, auch nicht eine Weltmacht wie die USA, weltweit macht, was sie will und von allen anderen verlangt, daß diese das auch noch gut und richtig finden. (...)
Frage von Gesine U. • 10.04.2007
Antwort ausstehend von Petra Weis SPD Frage von Gesine U. • 10.04.2007
Antwort von Sevim Dağdelen BSW • 18.04.2007 (...) was Sie fordern, sollte in Ihrem Haus eigentlich bereits Realität sein. Die Kosten für Heizung und Warmwasser werden nach der gegenwärtigen Gesetzeslage verbrauchsabhängig abgerechnet. Die Vermieter müssen sich nach der Heizkostenverordnung richten. (...)