Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Cem Özdemir
Antwort von Cem Özdemir
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.07.2024

Ein Wehrdienst, aber auch kürzere Wehrübungen, wie ich sie selbst geleistet habe, können dazu beitragen, die Bundeswehr als Arbeitgeber bekannt und beliebt zu machen und Respekt vor den Soldatinnen und Soldaten zu steigern. Auch Dienste im Gesundheitswesen, im sozialen Bereich oder im Umweltschutz können neue Perspektiven bieten und einen Beitrag für mehr Wertschätzung dieser wichtigen Tätigkeit leisten.

Portrait von Katharina Dröge
Antwort von Katharina Dröge
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.04.2024

Selbstbestimmung ist für junge Menschen beim Freiwilligendienst entscheidend, eine Dienstpflicht lehnen wir deshalb ab.

Portrait von Konstantin von Notz
Antwort von Konstantin von Notz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 07.07.2024

Die Diskussion um die Wiedereinführung einer Wehrpflicht führen wir derzeit auch im Lichte neuer Bedrohungslagen durchaus intensiv.

Frage von Sebastian H. • 15.03.2024
Portrait von Alexander Müller
Antwort von Alexander Müller
FDP
• 15.03.2024

Wie Sie selbst feststellen war in dem Interview der Verweis auf eine geheime Sitzung und Informationen, welche nicht öffentlich diskutiert werden können.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.06.2024

Das Recht auf Wehrdienstverweigerung ist Teil unserer Verfassung.

E-Mail-Adresse