Bundestag Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Frage von Stefan H. • 24.09.2009
Antwort von Peter Falk
SPD
• 25.09.2009

(...) Mit Bundeskanzler Gerhard Schröder konnte dann endlich eine verbindliche Festlegung für den Ausstieg getroffen werden. Die Union und FDP wollen nun offiziell die Laufzeiten drastisch verlängern; persönlich schließe ich bei diesen Parteien sogar Neubauwünsche nicht aus. (...)

Portrait von Gerda Hasselfeldt
Antwort von Gerda Hasselfeldt
CSU
• 30.09.2009

(...) Nach meiner Einschätzung wird die Umwelt- und insbesondere die Klimapolitik in Deutschland sehr ernst genommen. Deutschland gehört weltweit zu den Vorreitern, was den Klimaschutz angeht und hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Der CO2-Ausstoß soll bis 2020 um 40 Prozent reduziert werden, der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung auf 30 Prozent erhöht werden und die Energieeffizienz soll sich im Vergleich zu 1990 verdoppeln. Mit diesen Zielvorgaben geht Deutschland über die Vereinbarungen innerhalb der Europäischen Union hinaus – und setzt dadurch ein deutliches Zeichen. (...)

Frage von Stefan H. • 24.09.2009
Antwort von Daniela Seidl
FDP
• 26.09.2009

(...) Leider ist es mir aufgrund der vielen Anfragen und Termine nicht mehr möglich, Ihre E-Mail rechtzeitig zu beantworten. Ich bin noch keine Abgeordnete, sondern erst Kandidatin, d. (...)

Frage von Stefan H. • 24.09.2009
Adrian Heim
Antwort von Adrian Heim
ÖDP
• 25.09.2009

(...) Elektromagnetische Wellen abstrahlende Geräte sind, vergleichbar der Kennzeichnung des Energieverbrauchs, zu klassifizieren. Die Klassifizierung ist alle drei Jahre dem Stand der Technik anzupassen. (...)

E-Mail-Adresse