Bundestag Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Antwort von Hanaa El-Hussein
FDP
• 31.08.2009

(...) Ich sehe den Schienenverkehr - für Personen sowie Industriegüter - als eine wichtige Säule im Deutschen Infrastrukturnetz. Er wird diese Rolle langfristig nur einnehmen können, wenn dort wettbewerbsfähige Angebote geschaffen bzw. (...)

Antwort von Werner Köhler
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.08.2009

Sehr geehrter Herr Zimmermann, Angesichts der derzeit bestehenden Ungerechtigkeit beim Einziehen nur noch eines kleinen Teils eines Jahrgangs zum Dienst in der Bundeswehr ist die allgemeine Wehrpflicht nicht mehr länger zu vertreten. Ich persönlich würde sie abschaffen. (...)

Portrait von Angelika Brunkhorst
Antwort von Angelika Brunkhorst
FDP
• 18.09.2009

(...) Die Wehrpflicht ist nicht mehr zu begründen. Sie ist in ihrer Ausgestaltung zutiefst ungerecht und für die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr mittlerweile sogar kontraproduktiv. (...)

Antwort von Edgar Di Benedetto
Die Linke
• 28.08.2009

(...) Insbesondere die Union ist gefragt, ihre Blockadehaltung aufzugeben und die SPD, sich endlich zu einem deutlichen "Nein" zur Wehrpflicht durchzuringen. DIE LINKE setzt sich für eine Abschaffung der Wehrpflicht ein und den Einsatz der dadurch freiwerdenden Mittel für die zivile Konfliktbewältigung. (...)

Portrait von Holger Ortel
Antwort von Holger Ortel
SPD
• 11.09.2009

(...) wir denken, die Wehrpflicht muss fortentwickelt werden. Wir streben an, zum Dienst in die Bundeswehr künftig nur noch diejenigen einzuberufen, die sich zuvor bereit erklärt haben, den Dienst in der Bundeswehr zu leisten. (...)

E-Mail-Adresse