Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort von Annalena Baerbock
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.10.2019

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie hatten Ihre Frage auch an Katrin Göring-Eckardt gestellt, die Ihnen bereits ausführlich geantwortet hat. https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/katrin-goring-eckardt/question/2019-09-20/324480 (...)

Frage von Peter S. • 20.09.2019
Portrait von Peter Bleser
Antwort von Peter Bleser
CDU
• 20.09.2019

(...) Darüber hinaus wird das Klimakabinett am heutigen Tag weitere Maßnahmen vorschlagen, die wir im Deutschen Bundestag beraten und beschließen werden. Mir ist daran gelegen, dass wir mit Anreizen und Innovationen die Erzeugung und den Verbrauch unserer Energie auf weitgehende C02-Neutralität umstellen. Dabei dürfen weder sozial schwächer gestellte Bevölkerungsgruppen noch die Bevölkerung im ländlichen Raum Nachteile erfahren. (...)

Portrait von Paul Ziemiak
Antwort von Paul Ziemiak
CDU
• 20.09.2019

(...) Aus meiner Sicht liegen unserer Gesundheitspolitik keine "Fake-News" zu Grunde. Ich unterstütze deshalb Bundesgesundheitsminister Spahn bei seinen Bemühungen, den Impfschutz in Deutschland zu verbessen. (...)

Portrait von Wolfgang Stefinger
Antwort von Wolfgang Stefinger
CSU
• 27.09.2019

(...) Das Robert Koch Institut schätzt, dass die Zahl der jährlichen Lungenkrebs-Neuerkrankungen von 53.900 in 2014 auf 57.000 in 2020 steigen wird. Und Sie haben Recht: Werbung wirkt - gerade bei Jugendlichen. Wir wollen keinen Gängelstaat, aber wir wollen Jugendliche besser schützen. (...)

Portrait von Andrew Ullmann
Antwort von Andrew Ullmann
FDP
• 22.10.2019

(...) Die derzeit verfügbaren Datenquellen liefern leider nur ein unvollständiges Bild der Impfsituation in Deutschland. So wird eine bundesweite und kontinuierliche Überwachung (Surveillance) von Impfquoten nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) ausschließlich bei Kindern im Einschulungsalter durch die Schuleingangsuntersuchungen gewährleistet. Damit ist das Wissen zum Impfgeschehen bei jüngeren Kindern (insbesondere zum zeitgerechten Impfen), Jugendlichen und Erwachsenen sowie in Bezug auf neu empfohlene Impfungen begrenzt. (...)

E-Mail-Adresse