Antwort-Ranking 2025 - Berlin

Wie jedes Jahr analysiert abgeordnetenwatch das quantitative Antwortverhalten der Bundestagsabgeordneten. So entsteht unser großes Antwort-Ranking!

Abgeordnete, die besonders oft auf Fragen von Bürger:innen reagieren, werden dafür ausgezeichnet. Wie sich die Berliner Abgeordneten dabei schlagen, zeigt die folgende Tabelle.

 

So antworten die Berliner Bundestagsabgeordneten

Im Jahr 2025 erhalten insgesamt 15 der 24 Abgeordneten aus Berlin die Auszeichnung „hervorragend“, drei werden als „vorbildlich“ und ein Abgeordneter als „engagiert“ bewertet. Spitzenreiter mit 70 beantworteten Fragen ist wie im letzten Jahr Hakan Demir (SPD). Mit einer durchschnittlichen Antwortquote von 89 Prozent liegen die Bundestagsabgeordneten aus Berlin 2025 deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 70 Prozent. Auch im Ländervergleich liegt die Hauptstadt damit weit vorne. Zum Vergleich: Im Jahr 2024 betrug die Quote 84 Prozent.

263 Fragen sind seit Beginn der Legislaturperiode am 25. März 2025 auf abgeordnetenwatch an die Abgeordneten aus Berlin gestellt worden. 233 davon wurden bislang beantwortet. Für die Beantwortung steht den Abgeordneten die gesamte Legislaturperiode zur Verfügung.

Hier findest du unsere Pressemitteilung zum Antwort-Ranking in Berlin.

Antwort-Ranking Berlin

Und wie sieht es bundesweit und in den 16 Bundesländern aus? Das kannst du hier erfahren. 

 

#NachnameVornameWahlkreisParteiFragenAntwortenQuoteAuszeichnung
1DemirHakan81: Berlin-NeuköllnSPD7070100 %hervorragend
2von StorchBeatrix85: Berlin-LichtenbergAfD2424100 %hervorragend
3KleinOttilie81: Berlin-NeuköllnCDU1010100 %hervorragend
3LuczakJan-Marco80: Berlin-Tempelhof-SchönebergCDU1010100 %hervorragend
5SchneiderJulia75: Berlin-PankowBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN99100 %hervorragend
6HeubergerMoritz80: Berlin-Tempelhof-SchönebergBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN77100 %hervorragend
6PausLisa79: Berlin-Charlottenburg-WilmersdorfBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN77100 %hervorragend
8GrasseAdrian78: Berlin-Steglitz-ZehlendorfCDU66100 %hervorragend
8MeiserPascal82: Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg OstDie Linke66100 %hervorragend
10MerendinoStella74: Berlin-MitteDie Linke44100 %hervorragend
10StüweRuppert78: Berlin-Steglitz-ZehlendorfSPD44100 %hervorragend
12SteinmüllerHanna74: Berlin-MitteBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN33100 %hervorragend
13GennburgKatalin84: Berlin-Marzahn-HellersdorfDie Linke22100 %hervorragend
14GläserRonald75: Berlin-PankowAfD11100 %hervorragend
15KloseAnnika74: Berlin-MitteSPD151493 %hervorragend
16GysiGregor83: Berlin-Treptow-KöpenickDie Linke403588 %vorbildlich
17SchwerdtnerInes85: Berlin-LichtenbergDie Linke151280 %vorbildlich
18KoçakFerat81: Berlin-NeuköllnDie Linke10880 %vorbildlich
19MaackSebastian76: Berlin-ReinickendorfAfD2150 %engagiert
20AudretschAndreas81: Berlin-NeuköllnBÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN200 %keine Auszeichnung
21KleebankHelmut77: Berlin-Spandau – Charlottenburg NordSPD300 %keine Auszeichnung
22SchulzMarvin76: Berlin-ReinickendorfCDU500 %keine Auszeichnung
23KriegerLukas79: Berlin-Charlottenburg-WilmersdorfCDU800 %keine Auszeichnung

 
CurioGottfried84: Berlin-Marzahn-HellersdorfAfDNoch keine Fragen erhaltenkeine Wertung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
AuszeichnungAnzahl
 

 
FragenAntwortenQuote
 

 
hervorragend15
 

 
26323389 %
 

 
vorbildlich3
 

 

 

 

 

 

 
engagiert1
 

 

 

 

 

 

 
keine Auszeichnung4
 

 

 

 

 

 

 
keine Wertung1
 

 

 

 

 

 

Methodik

Mit unserem Antwort-Ranking werten wir einmal pro Jahr das Antwortverhalten der Bundestagsabgeordneten aus. In das Ranking sind alle Fragen von Bürger:innen an die Abgeordneten eingeflossen, die seit der konstituierenden Sitzung am 25. März 2025 bis zum 8. September um 23:59 Uhr eingegangen sind.

Stichtag für die Antworten der Abgeordneten war der 22. September um 12:00 Uhr. Auf diese Weise wurde sichergestellt, dass die Abgeordneten ausreichend Zeit für die Beantwortung aller Fragen hatten.

Außerdem wurden die Abgeordneten am 22. Juli, am 27. August und am 11. September per E-Mail über das Konzept des Rankings informiert und an die diesjährigen Fristen erinnert. 

Pro Bundesland gibt es ein Ranking mit allen Abgeordneten der Region, das parallel zum bundesweiten Ranking veröffentlicht wird.

Sogenannte Standardantworten, also Antworten, die sich inhaltlich nicht auf die Fragen beziehen, sondern z.B. auf andere Kommunikationskanäle verweisen, werden nicht als Antwort gewertet. Ausgenommen hiervon sind Fragen, die Abgeordnete nicht im Zusammenhang mit ihrer Abgeordnetentätigkeit, sondern z.B. mit ihrer Minister:innenfunktion erhalten haben. Hier können sie auf andere Antwortkanäle verweisen.

Auszeichnungen:

  • Antwortquote zw. 100% - 90% = Auszeichnung „hervorragend“
  • Antwortquote zw. 89% - 80% = Auszeichnung „vorbildlich“
  • Antwortquote zw. 79% - 50% = Auszeichnung „engagiert“
  • Antwortquote zw. 49% - 0% = keine Auszeichnung
  • keine Fragen = keine Auswertung