Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Grübel CDU Frage Antwort Grundgesetz/Verfassungskonformität/Amtseid/Einhaltung der demokratischen Grundordnung: Wie stehen Sie zu der im Raum stehenden These, dass mit den aktuell anstehenden Lesungen betr.31. Mai 2017 (...) Die Infrastrukturgesellschaft soll die bislang durch die Bundesländer im Auftrag des Bundes durchgeführten Aufgaben zur Planung, Bau und Betrieb der Autobahnen übernehmen. Dabei ist sichergestellt, dass die neue Infrastrukturgesellschaft vollständig im Eigentum des Bundes verbleibt, in der Rechtsform einer GmbH. Sowohl im Grundgesetz als auch in den Begleitgesetzen ist festgehalten, dass sich Dritte an der Gesellschaft und ihren Tochtergesellschaften nicht beteiligen können, auch nicht mittelbar. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Grübel CDU Frage Antwort Vor zwei Wochen, am 16. Februar, fand im Bundestag die erste Lesung zum Änderungskatalog des Grundgesetzes statt. Dabei ging es um ein Gesetz zur Neuregelung des bundesstaatlichen Finanzausgleichssystems, also des Länderfinanzausgleichs.06. März 2017 (...) Zunächst kann ich Sie beruhigen, hier erfolgt natürlich keine – wie Sie schreiben – „Autobahnprivatisierung durch die Hintertür“. Ganz im Gegenteil. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Grübel CDU Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Grübel, meine Frage bezieht sich auf den "Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung des Bundesarchivrechts - Drucksache 18 / 9633" Mit der Reform des Archivgesetzes würde sich die Kontrolle über die Geheimdienste (BND) verschlechtern01. Februar 2017
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Grübel CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Grübel, die Monitorsendung vom 14. April ( http://www1.wdr.de/daserste/monitor/sendungen/afrika-100.html ) hat mich aufs äußerste erschüttert.14. April 2016 Sehr geehrter Herr Claus,
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Grübel CDU Frage Keine Antwort TTIP und Ceta. Für meine Wahlentscheidung ist ein klares Ja oder Nein notwendig. Ein herumlavieren ist indiskutabel. Ceta darf nicht ratifiziert werden und TTIP muss sofort gestoppt werden und die Verhandlungen müssen beeendet werden.11. Februar 2016
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Grübel CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Grübel, teilen Sie mir mit, ob Sie heute im Bundestag für oder gegen den Bundeswehreinsatz in Syrien gestimmt haben? Vielen Dank04. Dezember 2015 Sehr geehrter Herr Conrad,
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Grübel CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Grübel, wie Peter Gauweiler korrekterweise in der Sendung von Günther Jauch vom 25.10.2015 ( https://youtu.be/UkfY5ISdp4I?t=1319 ) beklagt, hält sich die Bundesregierung derzeit in der Flüchtlingskrise nicht an geltendes Recht.04. November 2015 (...) Sie sprechen in Ihrer Nachricht das Thema „Grenzübertritt“ an. Meine Partei hat dazu mit der Forderung nach Transitzonen einen guten Vorschlag unterbreitet. Leider zeigte sich die SPD bei dem Thema zunächst ablehnend und stimmte erst nach einigen Verhandlungen der Einrichtung „besonderer Aufnahme-Einrichtungen“ zu, in denen diejenigen ohne Aussicht auf Anerkennung sehr zügig in ihre Herkunftsländer zurückkehren. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Grübel CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Grübel, Sie haben Sie im Bundestag für das Verhandlungsmandat zur GR-Rettung gestimmt. Gehen Sie davon aus, dass GR die Kredite zurückbezahlen kann?19. Juli 2015 (...) Diesen Weg zu gehen, heißt für mich aber zugleich, dass unsere Grundüberzeugungen nicht verhandelbar sind! Das heißt ganz klar: Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe, nicht mehr und nicht weniger. Die Bedingungen für weitere Hilfen waren noch nie an so harte Reform- und Sparmaßnahmen gekoppelt. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Grübel CDU Frage Antwort Hallo Herr Grübel, Sie wollen Fracking nicht verbieten, weil Sie sich offensichtlich von dieser Technik noch etwas versprechen. Allerdings ist mir Ihre Stellungnahme dazu in Abgeordneten-Watch sehr, mit Verlaub, Wischi waschi.30. Juni 2015 (...) Für die CDU/CSU bleibt der Schutz von Gesundheit, Umwelt und Trinkwasser oberstes Gebot. Gleichzeitig muss jedoch der gesetzliche Rahmen für die Erdgasförderung schon aus verfassungsrechtlichen Gründen einen wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn offen halten sowie die seit Jahrzehnten praktizierte konventionelle Erdgasförderung in Deutschland auch weiterhin ermöglichen. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Grübel CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Grübel, Wie stehen sie zum Thema Vorratsdatenspeicherung bzw. Mindestspeicherfrist? Wenn sie für die Vorratsdatenspeicherung sind, welche Vorteile erhoffen sie sich durch diese?28. April 2015 (...) Die CDU/CSU Bundestagsfraktion versucht beide Aspekte miteinander zu verbinden und befürwortet eine gesetzliche Grundlage für die Speicherung von Verbindungsdaten. Vorratsdatenspeicherung stellt einen erfolgsversprechenden Ansatz zum Schutz und Ermittlung vor schwierigen Rechtsverletzungen dar. Hier geht es vor allem um die Bekämpfung von terroristischen Straftaten und Kriminalität wie Mord oder Vergewaltigung. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Grübel CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Grübel, vor der Wahl hat unsere Bundeskanzlerin den Satz geäußert: "Mit mir gibt es keine PKW-Maut." Nun ist sie ja wiedergewählt und ein ziemlich fragwürdiges Maut-Modell wurde verabschiedet.27. März 2015 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage vom 27. März 2015 zur Einführung einer Infrastrukturabgabe („PKW-Maut“). (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anMarkus Grübel CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Grübel, wie stehen Sie zu dem Thema freies WLAN und WLAN-Störerhaftung?11. März 2015 Diese Frage wurde leider mit einem Standard-Textbaustein beantwortet. Die Frage gilt daher als nicht beantwortet.