Portrait von Birgitt Bender
Birgitt Bender
Bündnis 90/Die Grünen
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Birgitt Bender zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Michael F. •

Frage an Birgitt Bender von Michael F. bezüglich Gesundheit

Hallo Frau Bender,

gegen die Schweinegrippe soll das Medikament Tamiflu gut helfen.

Laut eines Spiegel-Artikels von 2005 ( http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,385644,00.html ) soll Tamiflu für Kinder und Jugendlichen nicht ungefährlich sein. Auch wenn die Risiken wohl sehr gering sind, sollen doch in Japan 26 Kinder daran gestorben sein.

Denken Sie es besteht die Gefahr das Eltern aus übergroßer Angst ihren Kindern Tamiflu verabreichen und so die Gesundheit ihrer Kinder tatsächlich weit mehr gefährden als durch die sog. Schweinegrippe?

Welche Medikamente gibt es als Alternative? Gibt es Medikamente für Babys und Schwangere?

Mit freundlichen Grüßen

Portrait von Birgitt Bender
Antwort von
Bündnis 90/Die Grünen

Sehr geehrter Herr Fuhrt,

da ich Gesundheitspolitikerin, nicht aber Ärztin bin, kann ich Ihnen keine Medikamentenempfehlungen geben. Bei Tamiflu handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung, nicht aber zur Vorbeugung, so dass ich davon ausgehe, dass der von Ihnen befürchtete fehlerhafte Gebrauch durch überängstliche Eltern ausgeschlossen werden kann.

Das Bundesgesundheitsministerium hat folgende Hotline geschaltet, an die man sich mit ebendiesen Fragen wenden kann:

*Kostenlose Bürger-Hotline zur Neuen Grippe (Schweinegrippe) ab 1. Mai 2009*

Ab Freitag, den 1. Mai 10 Uhr bietet das Bundesministerium für Gesundheit eine kostenlose Nummer an, unter der sich Bürgerinnen und Bürger zur „Schweinegrippe" informieren können.
Das Bundesgesundheitsministerium reagiert damit auf den hohen Informationsbedarf in der Bevölkerung.
Die neue Nummer der Bürger-Hotline ist unter *0800 44 00 55 0*
- montags bis donnerstags zwischen 8-18 Uhr
- freitags zwischen 8-12 Uhr,
- am Wochenende und an Feiertagen zwischen 10-16 Uhr zu erreichen.

Die bestehende kostenpflichtige Hotline wird auf die kostenlose Nummer umgestellt. Die kostenpflichtige Rufnummer bietet das Ministerium seit Mittwoch an. Am ersten Tag gingen dort 1.587 Anrufe ein.

Die häufigsten Fragen sind:
- Was bedeutet „Stufe 5“ der WHO?
- Ab welcher Gefährdung soll ein Mundschutz getragen werden? Welche sind empfehlenswert?
- Was wird an Flughäfen getan?
- Wie sollen sich Arbeitgeber verhalten, wenn Arbeitnehmer aus dem Mexiko urlaub zurückkehren?
- Wie können Säuglinge behandelt werden? Wie gefährdet sind Kinder?
- Kann Tamiflu auch für Schwangere verwendet werden?
- Sollte man nicht Massenveranstaltungen ( Maifeiern, andere Feste) verbieten?
- Können gebuchte Reisen unternommen werden?
- Wer trägt die Kosten für den Schnelltest?
- Wie lange überleben die Viren z.B. auf Türklinken?

Weitere Informationen sowie Fragen und Antworten finden Sie im Internet unter http://www.bmg.bund.de/schweinegrippe.

Mit freundlichen Grüßen
Biggi Bender