Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rudolf S. • 13.02.2013
Antwort von Markus Ferber CSU • 14.02.2013 (...) Ich möchte aber nochmals betonen, dass eine Entscheidung in dieser Frage noch nicht gefallen ist. Denkbare Optionen wären auch eine Anhebung der Schwellenwerte oder bessere Kennzeichnungspflichten, sofern ein einheitliches und kohärentes Schutzniveau sichergestellt ist. (...)
Frage von Garvin G. • 13.02.2013
Antwort von Gerald Häfner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.02.2013 (...) Februar 2013 bedanken. Die Grünen im Europäischen Parlament sind jedoch, wie ich Ihnen bereits in meinem vorherigen Brief mitgeteilt habe, gerade erst am Anfang Ihres Meinungsbildungsprozesses. Dabei werden wir die aufgeführten Argumente und Beurteilungen gerne berücksichtigen. (...)
Frage von Dr. rer. nat. Hans R. S. • 13.02.2013
Antwort ausstehend von Gerald Häfner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Julia N. • 13.02.2013
Antwort von Werner Langen CDU • 14.02.2013 (...) Ich gebe Ihnen Recht, dass die deutschen wie auch die europäischen Datenschutzregelungen dem heutigen Verhalten der Produzenten und Konsumenten im Internet nur noch sehr eingeschränkt entsprechen. Die europäische Datenschutz-Verordnung datiert zum Beispiel aus dem Jahr 1995. In dieser Zeit hat sich die Nutzung des Internets grundlegend verändert. (...)
Frage von Christoph S. • 13.02.2013
Antwort von Anja Weisgerber CSU • 13.02.2013 (...) Im Übrigen sind auch die für Bayern sehr wichtigen Rettungsdienste von der Richtlinie ausgenommen, dafür haben wir uns erfolgreich eingesetzt. (...)
Frage von Claudia F. • 13.02.2013
Antwort ausstehend von Joachim Zeller CDU