Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Norbert S. • 21.06.2013
Antwort von Klaus-Heiner Lehne CDU • 25.06.2013 (...) In der Tat bereiten die einzelnen Fraktionen für Ihre Abgeordneten "Abstimmungslisten" vor, auf denen auch die von Ihnen angesprochenen Kompromissvorschläge vermerkt werden. Die Abstimmungslisten sind keine offiziellen Dokumente und werden im Internet nicht veröffentlicht. (...)
Frage von Sven H. • 21.06.2013
Antwort von Karl-Heinz Florenz CDU • 24.06.2013 (...) ich bin erstaunt, über die Art und Weise Ihres Schreibens auf abgeordnetenwatch. Ich bemühe mich stets, Anfragen von besorgten, manchmal auch aufgebrachten Bürgern zu beantworten - auf einen respektvollen Umgang darf ich jedoch schon wert legen. Ich würde Sie bitten, auf eine sachliche Argumentation zurückzukommen. (...)
Frage von Stefanie M. • 21.06.2013
Antwort von Christa Klaß CDU • 27.06.2013 (...) Ich teile die Meinung meines Kollegen und des zuständigen Berichterstatters für die EVP-Fraktion im Umweltausschuss Karl-Heinz Florenz, dass die E-Zigarette nicht verboten, jedoch reguliert werden sollte, um einheitliche Qualitäts- und Sicherheitsstandards auf dem europäischen Markt und eine Harmonisierung des Binnenmarktes sicherzustellen. (...)
Frage von Stefanie M. • 20.06.2013
Antwort von Karl-Heinz Florenz CDU • 26.06.2013 (...) Ich möchte einem erfolgreichen Umstieg von der Tabakzigarette zur E-Zigarette in keinem Fall im Wege stehen. Ich möchte jedoch verhindern, dass Nichtraucher durch attraktive Produktgestaltung und attraktives Marketing mit der E-Zigarette experimentieren und sich möglicherweise der Gefahren nicht bewusst sind und unbemerkt eine Nikotinsucht entwickeln. (...)
Frage von Walter M. • 20.06.2013
Antwort von Andreas Schwab CDU • 21.06.2013 Sehr geehrter Herr Müller,
haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage.
Frage von Hans G. W. • 20.06.2013
Antwort von Werner Schulz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.06.2013 (...) Werner Schulz kam es hingegen darauf an, die hohe Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement hervorzuheben, das als Frühwarnsystem wirken kann, um umstrittene, geheime oder sogar gefährliche Experimente mit Umwelt und Natur aufzudecken. Dabei hat er sich sehr kritisch gegen die immer wieder ins Gespräch gebrachten großtechnologischen Maßnahmen zur vermeintlichen Lösung aller Zivilisationsprobleme ausgesprochen und dabei beispielsweise auf die teilweise katastrophalen Folgen der Atomkraft verwiesen. (...)