Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manuel B. • 05.08.2013
Antwort von Andreas Otto BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.08.2013 (...) Übliche Marktmechanismen sind mir natürlich bekannt. Aber Wohnen ist zunächst mal ein Grundrecht, das in der Berliner Verfassung garantiert ist. Daraus leite ich eine politische Verantwortung ab, insbesondere für Haushalte mit wenig Einkommen am Wohnungsmarkt faire Bedingungen und ggf. (...)
Frage von Helmut E. • 05.08.2013
Antwort von Markus Koob CDU • 07.08.2013 (...) Der Forderung, den Klimawandel ernster zu nehmen und in den nächsten Jahren spür- und messbare Handlungen zu unternehmen, um die Folgen abzumildern, halte ich für eine wichtige Aufgabe, für die ich mich auch einsetzen möchte. Über die Festschreibung der Bekämpfung des Klimawandels als Staatsziel kann man in diesem Zusammenhang nachdenken. Wichtiger ist für mich aber, dass bei den internationalen Klimagipfeln endlich ein Durchbruch erzielt werden kann. (...)
Frage von Helmut E. • 05.08.2013
Antwort von Stefan Ruppert FDP • 22.08.2013 (...) Nachhaltige Entwicklung betrifft nicht nur die Umwelt- und Klimapolitik. Nachhaltige Entwicklung erfordert auch nachhaltiges Wirtschaften, generationengerechtes Haushalten und technische, soziale, wirtschaftliche und wissenschaftliche Innovation. Im Interesse kommender Generationen braucht Politik eine Perspektive von Jahrzehnten, nicht von Wahlperioden. (...)
Frage von Helmut E. • 05.08.2013
Antwort von Jutta Bruns BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.08.2013 (...) auch ich habe das Generationenmanifest unterzeichnet und unterstütze die Forderungen, die darin gestellt werden. Gerne nehme ich zu den einzelnen Punkten Stellung: (...)
Frage von Helmut E. • 05.08.2013
Antwort ausstehend von Hans Joachim Schabedoth SPD Frage von Helmut E. • 05.08.2013
Antwort von Steffen Etzel Die Linke • 06.08.2013 (...) Ich unterstütze alle 10 Thesen des Aufrufs. Die dahinter stehende Intention war mit ein Grund warum ich 2004 begonnen hatte mich politisch zu engagieren. (...)