Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Britta Haßelmann
Antwort von Britta Haßelmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.05.2023

Erzielen Abgeordnete neben ihrem Mandat weitere bestimmte steuerpflichtige Einkünfte, so kann für diese eine entsprechende Energiepauschale ausgezahlt werden.

Portrait von Ronja Kemmer
Antwort von Ronja Kemmer
CDU
• 16.08.2022

Bezieht ein Arbeitnehmer ausschließlich Krankengeld von seiner gesetzlichen Krankenversicherung, ist der Arbeitgeber dennoch zur Auszahlung der Energiepreispauschale verpflichtet, da ein gegenwärtiges erstes Arbeitsverhältnis besteht

Portrait von Katja Mast
Antwort von Katja Mast
SPD
• 17.08.2022

die aktuelle Situation trifft derzeit viele Menschen - besonders trifft es diejenigen, die ohnehin schon jeden Monat mit dem Nötigsten auskommen müssen. Die Ampelregierung hat deshalb zwei Entlastungspakete in einem Gesamtumfang von 30 Milliarden Euro beschlossen mit wesentlichen unterstützenden Maßnahmen, von denen vor allem auch Menschen mit geringem Einkommen in erheblichem Maße profitieren sollen:

Portrait von Till Mansmann
Antwort von Till Mansmann
FDP
• 23.09.2022

Ich pflichte Ihnen bei – die Energiewende stellt für Deutschland eine große Herausforderung dar. Derzeit importieren wir etwa 70% der (fossilen) Energieträger, die wir in Deutschland verbrauchen.

Antwort von Josip Juratovic
SPD
• 26.08.2022

Sofern Sie also weiterhin bei Ihrem Arbeitgeber angestellt sind, aktuell aber Krankengeld (anspruchsberechtigte Lohnersatzleistungen) erhalten, ist Ihr Arbeitgeber für die Auszahlung der EPP zuständig.

E-Mail-Adresse