Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael P. • 15.01.2023
Antwort von Florian Toncar FDP • 27.01.2023 In der Tat möchten wir die 2019 beschlossene Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte im Zuge des Zukunftsfinanzierungsgesetzes wieder abschaffen, so dass künftig wieder das Prinzip gewahrt ist, dass Verluste voll berücksichtigt werden, wenn auch Gewinne voll besteuert werden
Frage von Lena D. • 15.01.2023
Antwort von Melis Sekmen CDU • 31.01.2023 Zur Forschungsförderung sind Haushaltsmittel in Höhe von 16,5 Millionen Euro für 2022 und 2023 bewilligt und werden bereits bewirtschaftet.
Frage von Lena D. • 15.01.2023
Antwort von Gökay Akbulut Die Linke • 17.01.2023 unserer Fraktion ist das große Problem bewusst, dass es für die vielen Betroffenen keine ursächliche Therapie gibt. Nicht nur für diese Krankheit würde es helfen, wenn mehr nicht kommerzielle Forschung vom Bund gefördert würde. Dies fordern wir seit vielen Jahren in einem Volumen von 2 Mrd. Euro pro Jahr immer in den Haushaltsberatungen des Bundes.
Frage von Anke G. • 15.01.2023
Antwort von Steffen Bilger CDU • 23.01.2023 Im Bewusstsein dessen hat die Union einen Antrag zur Behebung dieser Missstände gestellt. Den Entschließungsantrag unterstütze ich ausdrücklich.
Frage von Christiane M. • 15.01.2023
Antwort von Ulle Schauws BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.06.2023 Auch wenn es keinen Gesetzestext oder Koalitionsantrag gibt, der den Namen „ME/CFS“ trägt, so haben wir als Ampel doch seit Beginn der Legislatur eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Forschung und Versorgung gezielt zu verbessern:
Frage von Roma Maria M. • 15.01.2023
Antwort von Metin Hakverdi SPD • 01.02.2023 Mir sind die langwierigen Leidenswege der betroffenen Menschen und ihren Angehörigen bewusst. Die Erforschung von ME/CFS bzw. Long COVID ist noch nicht sehr weit. Die konkreten Ursachen und Erkrankungen sind im Detail nicht bekannt, da es sich um ein vielfältiges Krankheitsbild handelt.