Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anne-Marie B. • 18.10.2017
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.07.2018 (...) Unsere Forderung ist schon lange, dass das Arbeitslosengeld II so berechnet und erhöht werden muss, dass man menschenwürdig davon leben kann, sowie soziale und kulturelle Teilhabe möglich ist. Das heißt natürlich deutlich höhere Regelsätze. (...)
Frage von Anne-Marie B. • 18.10.2017
Antwort von Christian Lindner FDP • 10.10.2018 (...) Grundsätzlich habe ich nichts gegen eine Erhöhung des Grundsicherungsniveaus, WENN das durch unabhängige Statistik festgestellte sozioökonomische Existenzminimum höher liegen sollte als bisher. Die von Ihnen vorgeschlagenen 200€ finde ich willkürlich. (...)
Frage von Anne-Marie B. • 18.10.2017
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.04.2018 (...) Gegenwärtig wird sehr intensiv über Armut in Deutschland und über die Zukunft von Hartz IV diskutiert. Wir Grüne haben immer gesagt: Auch wer von der Grundsicherung lebt, muss in Würde leben können. (...)
Frage von Anne-Marie B. • 18.10.2017
Antwort von Nicola Beer FDP • 02.12.2017 (...) Mein Kollege Wolfgang Kubicki hat diesbezüglich auch schon den Vorstoß gebracht, dass ein solches Konzept auch umfassen könnte, Hartz-IV-Sätze dort anzuheben, wo Menschen nicht mehr am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Das könnte zum Beispiel für Alleinerziehende der Fall sein. (...)
Frage von Anne-Marie B. • 18.10.2017
Antwort ausstehend von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Uwe B. • 18.10.2017
Antwort ausstehend von Karl Lauterbach SPD