Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus W. • 25.10.2017
Antwort von Aydan Özoğuz SPD • 18.01.2018 (...) Sich „aufzudrängen“, wie Sie es schreiben, halte ich eher für kontraproduktiv. Durch die regelmäßige Plakatierung meiner Veranstaltungen sowie immer wieder stattfindende Verteilaktionen oder Infostände im Bezirk, versuche ich für alle wahrnehmbar und ansprechbar zu sein. Darüber hinaus bieten wir immer wieder an, in Emailverteiler aufgenommen zu werden und Hausbesuche in unregelmäßigen Abständen helfen sicher auch weiter. (...)
Frage von Erwin K. • 25.10.2017
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 02.11.2017 (...) im Sommer 2013 wurde uns von der Bundesregierung mitgeteilt, dass die Geheimabkommen durch einen Notenaustausch zwischen der Bundesregierung und der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika nicht mehr gelten. Damit sind sie inzwischen also außer Kraft getreten. (...)
Frage von Holger K. • 25.10.2017
Antwort ausstehend von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Holger K. • 25.10.2017
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.04.2018 (...) Wenn Ihre Frage nun aber darauf abzielt, welche Position Katrin Göring-Eckardt selbst im Bereich sozialer Gerechtigkeit hat, darf ich Sie einerseits gern auf das Programm zur Bundestagswahl verweisen, dass sie als Spitzenkandidatin nicht nur vertritt, sondern auch verantwortet – oder aber, da jüngeren Datums, Sie auf diesen Namensbeitrag von ihr aufmerksam machen: https://www.gruene-bundestag.de/soziales/fahrplan-zur-armutsbekaempfung.html (...)
Frage von Bruno K. • 25.10.2017
Antwort von Albrecht Glaser AfD • 28.10.2017 (...) Das Problem beginnt dort, wo man den christlichen Religionsbegriff mit dem islamischen gleichsetzt. Dies ist deshalb so, weil das Christentum sich als spirituelle Glaubensgemeinschaft versteht. (...)
Frage von Philipp P. • 25.10.2017
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.11.2017 (...) In einem Schauprozess, der nichts mit einem rechtsstaatlichen Verfahren gemein hatte, hat die russische Justiz Nadija Sawtschenko missbraucht, um (...)