Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heribert H. • 02.11.2017
Antwort von Christian Dürr FDP • 12.07.2019 (...) Das Reinheitsgebot ist nicht nur Tradition, sondern auch eine klare Verbraucherschutz-Vorgabe. Über 1.350 deutsche Brauereien brauen rund 5.500 verschiedene Markenbiere basierend auf der Vorgabe, dass es nur aus Malz, Hopfen, Hefe und Wasser produziert werden darf. (...)
Frage von Heribert H. • 02.11.2017
Antwort von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.11.2017 (...) Wir Grünen befürworten eine bundesweit einheitliche Regelung hinsichtlich der Verarbeitung und Zusammensetzung von Bier bzw. Bierspezialitäten, die als „besondere Biere“ zugelassen werden. Es ist nicht nachvollziehbar, warum in einigen Bundesländern „besondere Biere“ zulässig sind, in anderen jedoch nicht. (...)
Frage von Jochen L. • 02.11.2017
Antwort von Klaus-Peter Willsch CDU • 07.12.2017 (...) Aber für mich gilt: Ein starker Staat braucht auch einen starken öffentlichen Dienst. Gerade in von Verunsicherung brauchen wir öffentliche Institutionen, welche die staatlichen und kommunalen Aufgaben gut und umfassend erledigen. (...)
Frage von Erhard J. • 01.11.2017
Antwort ausstehend von Karsten Hilse AfD Frage von Kurt S. • 31.10.2017
Antwort ausstehend von Alexander Gauland AfD Frage von Heike R. • 31.10.2017
Antwort von Carsten Linnemann CDU • 02.11.2017 (...) Lassen Sie es mich auf den Punkt bringen: Ich bevorzuge den persönlichen und damit direktesten Weg der Kommunikation. Daher habe ich auf meiner Homepage meine postalische Anschrift, meine E-Mail-Adresse sowie meine Telefonnummer angegeben. (...)