Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernd R. • 16.11.2017
Antwort von Anette Kramme SPD • 24.11.2017 (...) Ich begrüße jedoch die Entscheidung des OLG Hamm (Beschluss vom 3.2.2015 – 14 UF 135/14), wonach einem medizinisch oder psychologisch zu begutachtenden Beteiligten bei einem Untersuchungstermin bzw. einem Explorationsgespräch des Sachverständigen die Anwesenheit einer Begleitperson ohne Äußerungs- und Beteiligungsrecht bzw. alternativ eine Tonaufzeichnung zu gestatten ist. (...)
Frage von Ralf M. • 16.11.2017
Antwort von Erwin Rüddel CDU • 16.11.2017 (...) Nein, Cannabis ist in den Niederlanden und Kanada nicht grundsätzlich legal; in den Niederlanden ist beispielsweise der Besitz von bis zu fünf Gramm straffrei, ebenso wie der Verkauf straffrei ist, wenn man ein lizensiertes Geschäft, also einen "Coffeshop", betreibt. Der Handel in größeren Mengen ist jedoch weiterhin illegal. Damit werden die internationalen Abkommen eingehalten. (...)
Frage von Matthias B. • 16.11.2017
Antwort von Detlef Müller SPD • 16.11.2017 (...) Und jetzt die Spitze: Sachsen ist ja nicht nur das Stamm- und Herzland der Reformation, sondern mittlerweile auch von AfD und PEGIDA. Aus denselben Gründen, die Sie geschildert haben, möchte ich es nicht mehr hören, dass irgendein Vertreter, irgendeine Vertreterin dieser Partei sich auf christliches Erbe oder christliches Abendland beruft. (...)
Frage von Bernd M. • 15.11.2017
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.11.2017 (...) Weder das aktive noch das passive Wahlrecht (also die Wählbarkeit) sind, jenseits der Altersgrenze, an Voraussetzungen gebunden. Allgemeine Wahl bedeutet, dass jede Bürgerin, jeder Bürger ohne Ansehen des sozialen Standes, des Vermögens, des Steueraufkommens, des Geschlechts, der Schulbildung oder der politischen Überzeugung seine Stimme abgeben kann oder sich zur Wahl stellen kann. (...)
Frage von Philipp P. • 15.11.2017
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.12.2017 (...) da wir als Grüne bekanntlich nicht an der Regierung beteiligt sind und folglich auch nicht den Außenminister stellen, rechtfertigen wir diese Vorgänge überhaupt nicht. (...)
Frage von Alexis P. • 15.11.2017
Antwort von Helge Lindh SPD • 15.12.2017 (...) Meine Partei lehnt die Einführung eines generellen Tempolimits ab, da es derzeit keinen gesellschaftlichen Konsens für ein Tempolimit gebe – abgesehen dort, wo man aus Sicherheitsgründen ein Tempolimit braucht. (...)