Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Elisabeth Motschmann
Antwort von Elisabeth Motschmann
CDU
• 06.06.2017

(...) Es ist zu erwarten, dass durch die Novelle des EEG viele Arbeitsplätze akut gefährdet werden. Die Wertschöpfungskette im Norden wird negativ getroffen. (...)

Portrait von Uwe Beckmeyer
Antwort von Uwe Beckmeyer
SPD
• 11.07.2016

(...) Ein besonderes Anliegen der SPD-Bundestagsfraktion war es, dass Bürgerenergiegesellschaften eine faire Chance erhalten, bei den Ausschreibungen zum Zuge zu kommen. So können Bürgerenergiegesellschaften mit dem EEG 2016 an den Ausschreibungen unter erleichterten Bedingungen teilnehmen. (...)

Frage von Andreas L. • 07.07.2016
Portrait von Alexander Hoffmann
Antwort von Alexander Hoffmann
CSU
• 12.07.2016

(...) Und es ist eine gewaltige Leistung, den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromversorgung bis 2035 auf rund 60 Prozent und bis 2050 dann auf rund 80 Prozent auszubauen. Entscheidend ist aber auch, dass die Energiewende bezahlbar bleibt - diesen Aspekt klammern Sie leider völlig aus. Ein weiterer unkontrollierter Ausbau hätte zur Folge, dass die Stromkosten ganz schnell massiv ansteigen. (...)

Portrait von Frank Heinrich
Antwort von Frank Heinrich
CDU
• 08.07.2016

(...) Zunächst ist es toll, dass Sie sich für mehr Klarheit in dieser Sache einsetzen. Es ist jedoch nicht ganz einfach aus der Ferne zu beurteilen, welche konkreten Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen. (...)

E-Mail-Adresse