(...) Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist sich ihrer Verantwortung hinsichtlich der Höhe und der Angemessenheit der Abgeordnetenentschädigung gegenüber der Öffentlichkeit bewusst. Andererseits sollte dem Mandatsträger, der sich für eine zeitlich begrenzte Übernahme politischer und gesellschaftlicher Verantwortung entscheidet, ebenso wie anderen Berufsgruppen auch das Recht auf eine angemessene Anpassung seiner Entschädigung zuerkannt werden. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 01.04.2014 von Andreas Lämmel CDU
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU
Antwort ausstehend von Petra Hinz SPD
Antwort 28.02.2014 von Matthias Hauer CDU
Sehr geehrter Herr Hüsgen,
Antwort 26.02.2014 von Kai Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Februar 2014. Die Große Koalition hat in eine Änderung des Abgeordnetengesetzes in den Bundestag eingebracht und mit ihrer Mehrheit beschlossen. Die Abgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen haben geschlossen dagegen gestimmt. (...)
Antwort 03.03.2014 von Uda Heller CDU
(...) Es ist richtig, dass Frau Heller sich gesundheitsbedingt leider nicht an den letzten Abstimmungen beteiligen könnte. Sie ist jedoch ab der kommenden Sitzungswoche wieder arbeitsfähig und wird selbstverständlich, wie in Ihrer vergangenen Zeit als Bundestagsabgeordnete, an allen Abstimmungen teilnehmen. (...)