Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joachim B. • 02.03.2014
Antwort von Christine Lambrecht SPD • 25.08.2014 (...) Abgeordnete des Deutschen Bundestages verdienen zwar weniger als Führungskräfte in der Wirtschaft oder Verbänden. Das ist aber unproblematisch, denn sie verdienen mehr als viele ihrer Wählerinnen und Wähler. Dessen sind wir uns sehr bewusst. (...)
Frage von Stefan S. • 02.03.2014
Antwort von Diether Dehm Die Linke • 13.03.2014 Sehr geehrter Herr Schneider,
bitte schauen Sie sich die heute von unserem Fraktionsvorsitzenden Gregor Gysi gehaltene Rede nach der Regierungserklärung der Kanzlerin an:
Frage von Stefan S. • 02.03.2014
Antwort von Ulla Jelpke Die Linke • 05.03.2014 (...) westliche Staaten mischen sich bereits seit Monaten in die innerukrainischen Konflikte ein, indem sie regelmäßig die Demonstrationen auf dem Maidan unterstützen, ohne sich von den dort immer dominanter werdenden Faschisten zu distanzieren. Nun zieht Russland nach. (...)
Frage von Christian R. • 02.03.2014
Antwort von Hermann Gröhe CDU • 19.03.2014 Sehr geehrter Herr Rosenzweig,
eine schnellstmögliche Beantwortung von Anfragen aus meinem Wahlkreis im Rhein-Kreis Neuss sowie von Fragen zu gesundheitspolitischen Themen ist für mich selbstverständlich.
Frage von Thomas G. • 02.03.2014
Antwort von Ingrid Arndt-Brauer SPD • 03.03.2014 (...) Die komplizierten finanziellen Ausgleichmechanismen zwischen Bund und Ländern (Umsatzsteuerverteilung, Bundesergänzungszuweisungen, Länderfinanzausgleich) müssen mit dem Auslaufen des Solidarpaktes im Jahr 2019 überarbeitet werden. Die Schaffung transparenterer Finanzströme, die z.B. auch bessere Anreize zur Schaffung eines leistungsfähigen Steuervollzuges in den Ländern setzen, wird aus meiner Sicht eine zentrale Aufgabe sein. (...)
Frage von Max H. • 02.03.2014
Antwort von Albert Weiler CDU • 04.03.2014