Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerald G. • 12.03.2014
Antwort von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.11.2014 (...) vielen Dank für Ihren Beitrag auf Abgeordnetenwatch.de. Als Grüne setze ich mich stark für eine gerechtere Steuerpolitik ein, um der ungleichen Vermögensverteilung in Deutschland entgegenzuwirken und stimme Ihrer Forderung nach höheren Steuern in gewissen Bereichen daher zu. (...)
Frage von Gerald G. • 12.03.2014
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 13.03.2014 (...) Trotz hinhaltendem Widerstand der Unionsparteien konnten wir das sinnvolle Instrument der Mietpreisbremse durchsetzen. Dadurch erhoffen wir uns, dass der oft drastischen Mietpreiserhöhung bei Neuvermietungen Einhalt geboten und somit der gesamte Mietpreisspiegel in den Städten entlastet wird. Zusätzlich brauchen wir aber weiter öffentlich geförderten Wohnungsbau und insbesondere viele neue Wohnungen. (...)
Frage von Gerald G. • 12.03.2014
Antwort von Peter Hintze CDU • 13.03.2014 Sehr geehrter Herr Grzybowski,
Frage von Gerald G. • 12.03.2014
Antwort von Matthias W. Birkwald Die Linke • 02.04.2014 (...) Zu Ihren Ausführungen bezüglich der Ungleichverteilung von Vermögen in Deutschland kann ich Ihnen nicht antworten, was die Politik generell dagegen unternimmt, sondern kann nur erläutern, wie DIE LINKE dieses Problem beseitigen möchte. DIE LINKE setzt sich bereits seit Langem für eine Millionärssteuer auf hohe Vermögen ein. Nettovermögen von mehr als einer Million Euro soll mit fünf Prozent besteuert werden. (...)
Frage von Gerald G. • 12.03.2014
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 06.08.2015 (...) Leider bewegen wir uns von einer Sozialen Marktwirtschaft im Sinne von Ludwig Erhard weg und es setzt sich immer mehr reiner Kapitalismus durch. Auch die sogenannte Globalisierung zeigt ihre Schattenseiten. Auf der anderen Seite sehen wir in Deutschland auch einen Sozialstaat, der an seine Grenzen stößt. (...)
Frage von Hermann M. • 12.03.2014
Antwort von Stephan Stracke CSU • 18.03.2014 (...) vielen Dank für Ihr Schreiben vom 12. März 2014, in welchem Sie auf mögliche Veränderungen bei Lebensversicherungsverträgen eingehen. (...)