Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jan-Peter H. • 06.09.2013
Antwort von Hermann Ott BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.09.2013 (...) Meine Kollegen und ich haben uns für die Veröffentlichung der Petition stark gemacht, aber schwarz-gelb hat blockiert. Die Überwachung der Bürgerinnen und Bürger durch ausländische Geheimdienste ist seit vielen Wochen Thema im Land und da ist es fatal, dass die Petition nicht öffentlich gemacht wurde, um eine Diskussion zwischen Politik und Bürgern zu ermöglichen. Die parlamentarische Mehrheit von schwarz-gelb verhindert bewusst auch eine Debatte in parlamentarischen Gremien. (...)
Frage von Jan-Peter H. • 06.09.2013
Antwort von Holger Krestel FDP • 17.09.2013 (...) vielen Dank für Ihre Frage vom 5. September zur Internet-Überwachung im Rahmen des Programms Tempora und zur Behandlung des Themas durch den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages. (...)
Frage von Jan-Peter H. • 06.09.2013
Antwort ausstehend von Memet Kilic BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Jan-Peter H. • 06.09.2013
Antwort von Klaus Hagemann SPD • 09.09.2013 (...) Prism und Tempora sind ein Angriff auf die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger und ein Angriff auf die Presse- und Medienfreiheit. Die Bundesregierung versuchte zunächst wochenlang, den Ausspähskandal kleinzureden und auszusitzen, nun sieht sie ihn als erledigt. (...)
Frage von Jan-Peter H. • 06.09.2013
Antwort von Gerhard Drexler FDP • 13.09.2013 (...) Ihre Anfrage betrifft ein sehr sensibles Thema an dessenAufklärung meiner Fraktion und auch mir selbstverständlich gelegen ist. Gerne erläutere ich Ihnen, wie es dazu kam, dass wir die besagte Petition nicht zur Veröffentlichung auf der Homepage des Petitionsausschusses freigegeben haben. (...)
Frage von Jan-Peter H. • 06.09.2013
Antwort von Reinhard Brandl CSU • 17.09.2013 (...) Eine Veröffentlichung der Petition wurde abgelehnt, da zu dem gesamten Themenkreis, u.a. auch zum Überwachungsprogramm „Tempora“, bereits mehrere Petitionen im Netz diskutiert werden. Die Kriterien (Richtlinie) zur Veröffentlichung von Petitionen finden Sie unter https://epetitionen.bundestag.de/epet/peteinreichen.html. (...)