Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dieter J. • 22.11.2009
Antwort von Joachim Poß SPD • 02.12.2009 (...) Dies ist im Sinne der Mitarbeiter, Eigner und der verantwortungsbewussten Manager. Im Gegensatz dazu hat das bisherige Bonussystem dazu beigetragen, dass für einige Manager Anreize gesetzt worden sind, im Sinne kurzfristiger "Erfolge" - an die die Erzielung von Boni gekoppelt war - erhebliche Risiken einzugehen, die mit zur Entstehung der Wirtschafts- und Finanzkrise beigetragen haben. Daher war die von der SPD-Fraktion initiierte Neuordnung der Vergütungsregeln für Manager ein Schritt in die richtige Richtung. (...)
Frage von Ralf O. • 22.11.2009
Antwort von Andrea Nahles SPD • 23.11.2009 (...) Gernot Erler. Er war von November 2005 bis Oktober 2009 Staatsminister im Auswärtigen Amt und hat sich sehr intensiv mit Afghanistan beschäftigt. Ich denke, er ist für Sie der bessere Ansprechpartner. (...)
Frage von Ralf O. • 22.11.2009
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 08.12.2009 (...) Sie hat nichts mit einer rückwärtsgewandten Beschönigung der Verhältnisse in der DDR oder der Sowjetunion zu tun, die sich selbst niemals als kommunistische Länder verstanden und es selbstverständlich auch nicht waren. Ich selbst verstehe mich als Marxistin und halte daher auch die Existenz eines marxistischen Zusammenschlusses in der LINKEN für legitim und wichtig. (...)
Frage von Helmut Ernst R. • 22.11.2009
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.04.2010 (...) Wenn die Anzahl der Abgeordnetenmandate, die mit der Zweitstimme über die Landeslisten der Parteien gewählt werden, gekürzt würden, käme unser Wahlsystem völlig durcheinander. Denn die Größe der Fraktionen bestimt sich allein nach der Anzahl der Zweitstimmen, die für eine Partei bundesweit abgegeben werden. (...)
Frage von Angelika B. • 22.11.2009
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Werner M. • 22.11.2009
Antwort von Michael Brand CDU • 23.11.2009 Liebe Leserinnen und Leser von abgeordnetenwatch,