Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Theresa S. • 23.11.2009
Frage an Gregor Gysi von Theresa S. bezüglich Senioren
Portrait von Gregor Gysi
Antwort 04.12.2009 von Gregor Gysi Die Linke

(...) In den vergangenen Jahren sind die eingezahlten Beiträge in private Rentenfonds häufig in risikoreiche, spekulative Anlagen investiert worden und heute für die Einzahlenden verloren. Die Fraktion DIE LINKE ist der Überzeugung, dass die Folgen des demografischen Wandels solidarisch bewältigt werden können. Dazu muss sich die Lebens- und Verteilungsweise der Gesellschaft grundsätzlich ändern. (...)

Portrait von Antje Tillmann
Antwort 24.11.2009 von Antje Tillmann CDU

(...) Deshalb ist die Frage nach dem Umgang auch die entscheidende. Die neue unionsgeführte Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag darauf verständigt, bis 2012 eine ressortübergreifende Demographiestrategie zu erarbeiten. Hierbei sollen nicht nur die Probleme des demographischen Wandels diskutiert werden, sondern auch die Chancen. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort 24.11.2009 von Guido Westerwelle FDP

Sehr geehrte Frau Schöpfer,

haben Sie vielen herzlichen Dank für Ihre Nachricht vom 23. November 2009 an Herrn Dr. Guido Westerwelle, MdB. Der Vorsitzende bat uns, Ihnen zu antworten.

Portrait von Andrea Nahles
Antwort 25.11.2009 von Andrea Nahles SPD

(...) Ich finde, man muss den Wandel vor allem aktiv gestalten und das Beste daraus machen! Wir brauchen eine gesunde Mischung aus jung und alt, wie z.B. in den Mehrgenerationenhäusern, damit man voneinander lernen kann. (...)

Portrait von Olav Gutting
Antwort 09.02.2010 von Olav Gutting CDU

(...) Der demografische Wandel spielt inzwischen in den Planungen der Bundespolitik seit Jahren eine exponierte Rolle. Die besondere Herausforderung, der sich die Politik ausgesetzt sieht, wird an der Frage der Sicherung der Altersrenten deutlich. Es bedarf keiner besonderen mathematischen Begabung, um zu erkennen, daß die Alterspyramide ständig wächst. (...)