Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Enrico H. • 20.12.2009
Antwort von Ingo Wellenreuther CDU • 22.03.2010 (...) Außerdem sollte der Flugverkehr in das europäische und langfristig in ein offenes, globales Emissionshandelssystem eingebunden werden, um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden. Als Übergangslösung bis dahin hatte die CDU Baden-Württemberg auf ihrem Parteitag im Jahr 2007 eine Klimaabgabe in Höhe von 10 Euro je Flugticket gefordert. (...)
Frage von Thomas S. • 20.12.2009
Antwort von Ulrike Flach FDP • 22.12.2009 (...) Erstens glauben wir, dass die beiden Anforderungen gar nicht so unterschiedlich sind. Ein sozialer Ausgleich muss in jedem System erfolgen. In unserem Modell erfolgt er über das Steuersystem, während er im bisherigen Modell über die Krankenversicherungsbeiträge erfolgt. (...)
Frage von Michael B. • 20.12.2009
Antwort von Steffen Bilger CDU • 18.01.2010 (...) Mai 2010 ein neuer Landtag gewählt - und nicht über Bundespolitik von Schwarz-Gelb abgestimmt. Die Wähler in Nordrhein-Westfalen brauchen dazu nicht zu fürchten, dass nach der Steuerschätzung gewaltige Steuererhöhungen auf die Bundesbürger zukommen - was wir als CDU vorhaben und was wir ablehnen, ist im Koalitionsvertrag einzusehen: http://www.cdu.de/doc/pdfc/091026-koalitionsvertrag-cducsu-fdp.pdf (...)
Frage von Yves B. • 20.12.2009
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Michael G. • 20.12.2009
Antwort ausstehend von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP Frage von Wolfgang T. • 20.12.2009
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.01.2010 (...) Frau Merkel hat auf der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen in alter Manier blockiert, statt mit Deutschland und der EU allen voranzugehen. Ihre Aufgabe wäre es gewesen, dass Europa mit einer zugesagten 30 Prozent Reduzierung in den Gesprächen eine zentrale Rolle gespielt hätte. (...)