Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erwin O. • 27.12.2009
Antwort von Petra Hinz SPD • 04.01.2010 (...) Im Grundsatz wäre das - trotz Finanzkrise und exorbitanten Belastungen der kommenden Jahre - nun zu verteilende Geld besser im Ausbau und in der besseren Qualität der Kinderbetreuung, sowie in der gebührenfreien Bildung ab der Kita angelegt. Mit den hier ohne Not auf Kredit finanzierten Mitteln hätte der dringend benötigte Ausbau an Kindertagesstätten oder die Renovierung von Schulen finanziert werden können. (...)
Frage von Lorenz F. • 27.12.2009
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 01.01.2010 Sehr geehrter Herr Faust,
Frage von Friedrich M. • 27.12.2009
Antwort von Martina Krogmann CDU • 06.01.2010 (...) Das Raumordnungsverfahren für die A 22 ist von der Regierungsvertretung in Lüneburg am 29. Januar 2009 abgeschlossen worden. (...)
Frage von Frank Di B. • 27.12.2009
Antwort von Florian Bernschneider FDP • 19.01.2010 (...) Dennoch wäre es wenig zielführend, den Abschluss einer Berufsausbildung mit dem Bachelor (als berufsqualifizierenden Abschluss) gleichzusetzen und zu verrechnen. Schließlich unterscheidet sich die inhaltliche Ausrichtung eines Bachelor-Studiengangs deutlich von der einer beruflichen Qualifizierung. (...)
Frage von Frank Di B. • 27.12.2009
Antwort von Carola Reimann SPD • 19.01.2010 (...) Der Begriff "ungelernt" trifft die Wirklichkeit daher auch nur zum (kleineren) Teil. Lassen Sie sich hier bitte nicht vom Begriff "berufsqualifizierend" in die Irre führen: Der Begriff bestimmt nicht die nationale/internationale Einstufung, sondern, ob mit dem Abschluss ein Zugang zum ersten Arbeitsmarkt eröffnet wird, also eine Nachfrage nach dem erlernten Beruf besteht. Auf die Frage der Akademikerquote selbst hat der Begriff keinen Einfluss und eine Einbeziehung der Berufsbildungsabsolventen erscheint weder notwendig noch sachlich geboten. (...)
Frage von Wilhelm M. • 27.12.2009
Antwort von Lothar Riebsamen CDU • 19.01.2010 (...) ich kann Ihren Unmut über die Steuerhilfen sehr gut verstehen. Allerdings erschließt sich mir Ihre konkrete Situation inklusive der Gründe für Ihre geringe Rente leider nicht. (...)