Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Emmanuella T. • 05.01.2010
Antwort von Marina Schuster FDP • 06.01.2010 (...) In Bayern ist die Angelegenheit so geregelt, dass es eine Liste mit möglichen „Kampfhunden“ gibt, deren Züchtung und Haltung streng überwacht wird. Wie gefährlich diese Hunde aber wirklich sind, wird von Fall zu Fall beurteilt, wobei die Hunde grundsätzlich in zwei Kategorien eingeteilt werden. (...)
Frage von Ulrich B. • 05.01.2010
Antwort von Reinhold Sendker CDU • 14.01.2010 Sehr geehrter Herr Brandherm,
Frage von Sebastian J. • 05.01.2010
Antwort von Cornelia Pieper FDP • 28.01.2010 (...) 1). Er bestätigt die bisherige Auffassung, dass bis heute keine der zahlreichen Untersuchungen einen wissenschaftlich nachweisbaren ursächlichen Zusammenhang zwischen der Verwendung abgereicherten Urans in Munition und den damit von Medienberichten in Verbindung gebrachten Krankheiten ergeben. (...)
Frage von Theodor M. • 05.01.2010
Antwort von Annette Schavan CDU • 22.01.2010 (...) Darüber hinaus soll die Förderungsdauer ausgedehnt werden. Statt der bisherigen Grenze von 30 Jahren soll künftig BAföG erhalten, wer bis zu seinem 35. Lebensjahr ein Masterstudium beginnt. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 05.01.2010
Antwort von Burkhardt Müller-Sönksen FDP • 03.02.2010 (...) was vor der Wahl richtig ist, bleibt auch nach der Wahl richtig. Das heißt, wir stehen weiterhin für eine umfassende Steuerstrukturreform und die nachhaltige Entlastung der Menschen in Deutschland. Im Koalitionsvertrag wurde der Zeitplan für die Steuerreform verbindlich festgelegt. (...)
Frage von Frank S. • 05.01.2010
Antwort von Uwe Schummer CDU • 07.01.2010 (...) Zu 3: Der Föderalismus ist lebendiger und effizienter als ein starker Nationalstaat, der dann auch mittels Untergliederungen "durchregieren" müsste. Trotzdem halte ich die Reduzierung von Bundesländern für überfällig. Berlin und Brandenburg sollten beginnen, weitere müssten folgen. (...)