Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang S. • 09.01.2011
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 19.01.2011 (...) die SPD schweigt keineswegs. Sowohl die Partei- als auch die Fraktionsführung setzen sich sehr intensiv und kritisch mit der miserablen Politik der Bundesregierung auseinander. Und über die Klausursitzung des Parteivorstands in Potsdam, bei der wir klare Alternativen zu Schwarz-Gelb formuliert haben, (siehe Forttschrittsprogramm unten) wurde ja auch in den Medien breit berichtet. (...)
Frage von Jürgen F. • 09.01.2011
Antwort von Dorothee Bär CSU • 14.07.2011 (...) ich habe schon mehrfach auf "abgeordnetenwatch" zur Position der Union zur Neuregelung des gemeinsamen Sorgerechts bei nicht miteinander verheirateten Eltern Stellung bezogen. Ich darf Sie bitten, meine vorangegangenen Antworten nachzulesen. (...)
Frage von Frank N. • 09.01.2011
Antwort von Jan Mücke FDP • 02.03.2011 (...) Auf allen Ebenen der Entscheidungsfindung bestand die Möglichkeit zur kontroversen Auseinandersetzung. Letztlich hat sich im demokratischen Prozess die Mehrheitsmeinung durchgesetzt, dass die Vorteile eines unterirdischen Bahnhofs überwiegen. Diese Meinung wird nach den harten Auseinandersetzungen im vergangenen Jahr und dem ausführlichen Schlichtungsgesprächen unter Heiner Geißler auch von der Mehrheit der Bevölkerung vertreten. (...)
Frage von Inge R. • 09.01.2011
Antwort von Hubertus Heil SPD • 27.01.2011 Sehr geehrte Frau Rosenberger,
vielen Dank für Ihre Anfrage auf abgeordnetenwatch.de, auf die ich Ihnen gerne antworten möchte.
Frage von Inge R. • 09.01.2011
Antwort von Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.03.2011 (...) Nun zu ihrem konkreten Problem: Auch ich bin der Ansicht, dass es keine Gründe für eine unterschiedliche Behandlung gibt. Die 80 Prozent des Regelsatzes für Menschen mit Behinderungen sind frei gegriffen. (...)
Frage von Michael S. • 09.01.2011
Antwort ausstehend von Andrea Voßhoff CDU