Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klara S. • 14.02.2011
Antwort von Sebastian Edathy SPD • 14.02.2011 (...) sollten Sie bezüglich meiner Person "nicht mehr sicher, ob Sie als Abgeordneter noch jederzeit lt;stronggt;auf dem Boden des Grundgesetzeslt;/stronggt; stehen" sein, erübrigt sich ja wohl die Beantwortung Ihrer sogenannten Fragen. Ich lasse mich in diesem Forum gewiss nicht vorführen. (...)
Frage von Rainer B. • 14.02.2011
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 11.03.2011 (...) Wer nicht will, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer weiter gegen einander ausgespielt werden, wenn es um einen fairen Lohn und Leistungsgerechtigkeit geht, muss jetzt handeln. Wir kämpfen gemeinsam mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern und ihren Gewerkschaften für faire Bezahlung. Es bleibt dabei: Der wirksamste Schutz vor Armut ist gute Arbeit zu anständigen Löhnen - im Interesse der arbeitenden Menschen und ihrer Kinder. (...)
Frage von Mathias M. • 14.02.2011
Antwort ausstehend von Ulrich Maurer Die Linke Frage von Roland M. • 14.02.2011
Antwort von Kristina Schröder CDU • 14.02.2011 Sehr geehrter Herr Mayer,
Frage von Anna W. • 13.02.2011
Antwort von Volker Wissing parteilos • 22.02.2011 (...) 7 Jahren aus dem bisherigen Berufsleben auszusteigen und sich auf eine politische Laufbahn einzulassen. Die Abgeordnetendiät dürfte dabei für die wenigsten der Grund sein, eine gesicherte berufliche Existenz aufzugeben und sich in der Politik zu versuchen. (...)
Frage von Bettina M. • 13.02.2011
Antwort von Hermann Gröhe CDU • 17.02.2011 (...) Der Klimaschutz ist mir ein zentrales Anliegen. Ich habe jedoch damals gegen den Gesetzesentwurf gestimmt, da meiner Ansicht nach die spezifischen Gegebenheiten des Energiesektors Braunkohle nicht ausreichend berücksichtigt wurden. Die Braunkohle prägt meinen Wahlkreis. (...)