Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Alexander Dobrindt
Antwort von Alexander Dobrindt
CSU
• 10.06.2011

(...) Ich stimme Ihnen zu, dass bei einem beschleunigten Energieumstieg dezentralen Lösungen eine große Bedeutung zukommen und auch kleine und mittlere Energieversorger, wie die Stadtwerke und kommunalen Energieversorger, stärker eingebunden werden müssen. Die Kommunen und Stadtwerke möchten wir bei der Umstellung unserer Energieversorgung unterstützen und dafür geeignete Förderprogramme schaffen. (...)

Portrait von Siegfried Kauder
Antwort von Siegfried Kauder
Einzelbewerbung
• 23.09.2011

(...) Der Deutsche Bundestag hat am 31. Juni 2011 mit einer breiten Mehrheit den Ausstieg Deutschlands aus der Kernenergie besiegelt. Es ist kein Geheimnis, dass dieser Weg hin zu einer Energieversorgung durch erneuerbare Energien die Verbraucher finanziell fordern wird. (...)

Portrait von Carsten Schneider
Antwort von Carsten Schneider
SPD
• 10.06.2011

(...) Ich kann Ihnen versichern, dass die SPD in den verbleibenden Beratungen zur Energiepolitik alles daran setzen wird, die Marktmacht der großen Energieerzeuger zu verringern. Vor Ort müssen die Netzbetreiber den "Energiemix" organisieren. (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.06.2011

(...) der Ausbau der Erneuerbaren Energien und das zunehmende Engagement neuer Anbieter -- und hier vor allem der Stadtwerke, hat dazu geführt, dass die vier großen Stromversorger Jahr für Jahr 1% ihres Marktanteils verloren haben. Es ist zu erwarten, dass ein weiterer Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie der Ausstieg aus der Atomenergie den Marktanteil der vier großen Versorger weiter reduzieren wird. (...)

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 05.07.2011

(...) Wir fordern die Überführung der Stromnetze in die öffentliche Hand. Neben dem Aufbau von Stromspeichern kann der Netzumbau zu einem Flaschenhals für den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien werden. (...)

E-Mail-Adresse