Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Bernd Schmidbauer
Antwort von Bernd Schmidbauer
CDU
• 13.02.2008

Sehr geehrter Herr Bartmuß,

ich danke Ihnen für Ihre Frage. Ist es richtig, dass Sie anwaltlich vertreten werden und in dieser bereits ein Verfahren anhängig ist?

Freundliche Grüße sendet Ihnen

Bernd Schmidbauer

Portrait von Birgit Homburger
Antwort von Birgit Homburger
FDP
• 15.02.2008

(...) Der Unterhaltsvorschuss wird derzeit maximal 72 Monate bis zu einem Höchstalter des Kindes von 12 Jahren gezahlt. Ein Anspruch des Kindes eines alleinerziehenden Elternteils auf Leistungen besteht, wenn es vom anderen Elternteil keinen oder nur teilweise Unterhalt erhält. (...)

Frage von Volker W. • 28.11.2007
Portrait von Andreas Jung
Antwort von Andreas Jung
CDU
• 15.02.2008

(...) Die neuen Regelungen des Unterhaltsrechts befassen sich unter anderem mit der Rangfolge der Unterhaltsberechtigten und sollen vor allem zum Wohle des Kindes beitragen. Dem Kind wird nach dem neuen Recht der Anspruch auf den ersten Rang bei den Unterhaltsansprüchen eingeräumt, dem betreuenden Elternteil der Anspruch auf den zweiten. (...)

Portrait von Guido Westerwelle
Antwort von Guido Westerwelle
FDP
• 09.07.2008

(...) Familien bedürfen einer besonderen Förderung, um Benachteiligungen auszuräumen. Politische und gesetzgeberische Maßnahmen müssen daher Eltern unterstützen und Kinder bestmöglich fördern. Die FDP-Bundestagsfraktion hat sich für eine Erhöhung des Kindergeldes, eine Anhebung des Grundfreibetrages von Kindern auf den von Erwachsenen sowie die Gewährung von Unterhaltsvorschuss bis zum Erreichen der Volljährigkeit eines Kindes ausgesprochen. (...)

E-Mail-Adresse