Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karsten Dr. K. • 18.04.2008
Antwort von Gabriele Groneberg SPD • 28.04.2008 (...) Ihre Forderung nach einer einfachen und deutlichen Nährwertkennzeichnung unterstütze ich. Die SPD-Arbeitsgruppe für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat im Februar 2008 eine Position zur Nährwertkennzeichnung beschlossen, die eine verpflichtende und ergänzte Ampelkennzeichnung nach britischem Vorbild fordert. Die farbliche Kennzeichnung verschafft einen gut erkennbaren und leicht verständlichen Überblick über die Nährwerte eines Produktes. (...)
Frage von Karsten Dr. K. • 18.04.2008
Antwort von Franz-Josef Holzenkamp CDU • 28.04.2008 Sehr geehrter Dr. König,
vielen Dank für Ihre Frage bei abgeordnetenwatch.de.
Frage von Georg W. • 18.04.2008
Antwort von Christian Carstensen SPD • 24.04.2008 (...) Wegen der damals niedrigeren Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung und der vergleichsweise niedrigeren Leistungsausgaben der Krankenkassen war der von den Rentnern zu tragende prozentuale Anteil an den Leistungsaufwendungen aber erheblich geringer als der, der von den heutigen aktiven Beschäftigten aufgebracht werden muß. (...) Ich kann Ihre persönliche Situation gut verstehen, möchte jedoch vor dem Hintergrund meiner vorgetragenen Argumente darauf verweisen, dass aktuelle Problematiken wie zum Beispiel die Folgen des gravierenden demographischen Wandels nicht aus dem Blick geraten. (...)
Frage von Olaf S. • 18.04.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 19.04.2008 (...) 13 GG wird nicht geändert. Die akustische und optische Präventivüberwachung einer Wohnung ist in Art. 13 Abs. (...)
Frage von Matthias S. • 18.04.2008
Antwort von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.04.2008 (...) ich befürworte eine verbindliche Ampelkennzeichnung für Lebensmittel voll und ganz, sie bietet übersichtliche Informationen, die Verbraucherinnen und Verbraucher (sogar Kinder) auf einen Blick erfassen können. Ich halte dies für eine große Unterstützung zur gesunden Ernährung, die auch angesichts des verbreiteten Übergewichts und vieler ernährungsbedingter Krankheiten sehr wichtig ist. (...)
Frage von Helmut F. • 18.04.2008
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 14.05.2008 (...) Die BaFin hat mehrfach die finanziellen Auswirkungen der Hypotheken-Krise für Versicherer aller Sparten abgefragt, die Versicherer, die mehr als 3% ihrer Kapitalanlagen in Kreditrisikotransfer-Produkte investiert hatten, mussten einen Stresstest durchführen. Pensionsfonds befanden sich nicht darunter, alle betroffenen Pensionskassen haben den Stresstest bestanden. (...)